Rheinische Post: Kommentar /
Zurück zur Vernunft
= VON HELGE MATTHIESEN
(ots) - Als noch niemand wusste, was in der
Fl
passiert war, war der Kampf um die Deutungshoheit bereits entbrannt.
Denn es gibt einen Verd
ist. Das reicht, um bei Facebook einen menschenverachtenden Sturm an
Beschimpfungen, Mutma
Rassisten dieser Republik nutzen die Gelegenheit, ihr Opfer ist die
Wahrheit, ihre Argumente sind Ger
Unterstellungen. Dass den meisten dieser Autoren das Schicksal des
M
politische Aussage gegen alles Fremde zu platzieren, verdient noch
einmal herausgestellt zu werden. Fatal an diesen Debatten ist, dass
sie es zunehmend unm
diskutieren. Verantwortliche Politiker m
Hass-Debatten hinwegsetzen. Nat
solche Taten zu verhindern. Dabei hilft nur kluges Nachdenken und
Besonnenheit. Wenn die Vern
gibt es keinen Weg mehr, der unsere Gesellschaft friedlicher macht.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.12.2018 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528230
Anzahl Zeichen: 1938
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Zurück zur Vernunft
= VON HELGE MATTHIESEN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).