Deutsche finden Entwicklungshilfe wirksam, aber nur wenige wollen dafür spenden / YouGov-Umfrage der SOS-Kinderdörfer (FOTO)

(ots) -
In Sachen Entwicklungshilfe sind die Bundesb
Einerseits sind
die Verh
immer weniger Deutsche f
eine repr
weltweit. Dabei ist die Entwicklungszusammenarbeit vor Ort
ausgesprochen wirksam.
69 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass Entwicklungshilfe
die Verh
dass Entwicklungshilfe Pflicht eines wohlhabenden Staates sei, ergibt
die Umfrage der YouGov Deutschland GmbH.
Dennoch spenden nur acht Prozent der Befragten f
Entwicklungshilfe. Gut jeder Dritte (37 %) spendet dagegen
grunds
Nicht-Spender an, Deutschland habe selbst genug Probleme, um die es
sich k
erster Linie die Themen Pflege, Rente, Gesundheitswesen, Bildung und
Armut. Auch stellen viele Nicht-Spender die kritische Frage nach der
Wirksamkeit von Entwicklungshilfe (53 %).
Studie zur Wirksamkeit von Entwicklungshilfe
Hier haken die SOS-Kinderd"Menschen, die einen
freiwilligen Beitrag leisten, sollten wissen, was ihre Spende
bewirkt", sagt der Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderd
weltweit, Wilfried Vyslozil, in M
"Entwicklungszusammen-arbeit ist - richtig eingesetzt - sehr
wirksam." Die Hilfsorganisation f
eigens durchgef
wollten wissen, welche Wirkung die investierten Spenden vor Ort
wirklich entfalten.
Die Unternehmensberatung Boston Consulting Group wertete dazu die
Arbeit der SOS-Standorte in
Swasiland, Tansania und Togo aus. In Summe ergab sich dabei
langfristig ein Faktor von 1 zu 14 - jeder investierte Spenden-Euro
brachte vor Ort also einen gesellschaftlichen Nutzen von 14 Euro.
Hilfe wirkt bis in die n
Der Wirksamkeits-Bericht der SOS-Kinderd
mit jedem Kind, das ins Programm aufgenommen wurde, zehn weitere
Personen aus dessen Umfeld erreicht werden konnten. Dabei wirkt die
Hilfe langfristig: Die n
Einkommen und Lebensverh
Unterst
Unterst
mit Lebensmitteln, sichere Unterkunft, Bildung, Einkommen, Gesundheit
etc.
"Gezielte Entwicklungszusammenarbeit ist die beste Methode, um
Armut zu bek
Besch", sagt Vyslozil und verweist
auch auf die massive Aufstockung des Etats des Bundesministeriums f
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) f
2019. "Laut unserer Umfrage w
hier verst
Gelingen bei, wenn er f"
Afrika ist von jeher ein Schwerpunkt der SOS-Kinderd
Organisation engagiert sich in 47 L
Kinder leiden hier unter Hunger, Kriegen oder Krankheiten. Sie
wachsen ohne Eltern und in Armut auf. Durch den Einsatz von
staatlicher und privater Entwicklungshilfe hat sich die Situation f
Afrikas Kinder deutlich verbessert - so ist laut UN seit dem Jahr
2000 die Sterblichkeitsrate von Kindern unter 5 Jahren s
Sahara um fast die H
Kinder ist heute um ein ganzes Drittel niedriger.
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov
Deutschland GmbH, an der 1.506 Personen zwischen dem 24. und 29.
Oktober 2018 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind
repr
Pressekontakt:
Louay Yassin
Pressesprecher
SOS-Kinderd
Tel.: 089/179 14-259
E-Mail: louay.yassin(at)sos-kd.org
www.sos-kinderdoerfer.de
Original-Content von: SOS-Kinderd
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.11.2018 - 23:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528034
Anzahl Zeichen: 4887
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Mehr Info http://ots.de/o
Telefon:
Kategorie:
Soziales
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche finden Entwicklungshilfe wirksam, aber nur wenige wollen dafür spenden / YouGov-Umfrage der SOS-Kinderdörfer (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOS-Kinderd (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).