NOZ: Verhandlungen um EU-Richtlinie: Zerschlagung von Handelsketten wie Edeka und Rewe vom Tisch
(ots) - Verhandlungen um EU-Richtlinie: Zerschlagung von
Handelsketten wie Edeka und Rewe vom Tisch
Auch eigene Tierschutz-Standards sollen erlaubt bleiben -
Osnabr
zum besseren Schutz von Bauern vor unlauteren Handelspraktiken bis
sp
Bundesministerin Elisabeth K"Neuen Osnabr"
mit. Ihr Land hat derzeit die EU-Ratspr
jetzt sei klar, dass zwei besonders umstrittene Antr
EU-Parlament zur Richtlinie nicht umgesetzt w
Ministerin. Darauf habe sie sich mit Parlamentsunterh
Castro geeinigt.
So w
und Rewe als Folge der Richtlinie vom Tisch. Derartige
Handelszusammenschl
Handelsketten erlaubt bleiben, h
Sachen Umwelt- und Tierschutz von ihren Lieferanten einzufordern.
K
"dass wir weiterhin die M
fairen Preisen bieten wollen".
Eine Gruppe deutscher Unionsabgeordneter hatte
zum Richtlinienvorschlag der EU-Kommission eingebracht.
Agrarausschuss und das EU-Parlament stimmten zu. Die Wirtschaft
reagierte mit Emp
ihre Existenz als Einkaufsverb
Richtlinie sollte es eigentlich darum gehen, die Position der
Landwirte innerhalb der Lieferkette zu st
"NOZ": "Der Abschluss der EU-Verhandlungen wird ein enorm wichtiger
Schritt f
werden alles daf
gegen unlautere Gesch", so die
Ministerin.
Pressekontakt:
Neue Osnabr
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.11.2018 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527983
Anzahl Zeichen: 2434
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Wahlen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 66 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Verhandlungen um EU-Richtlinie: Zerschlagung von Handelsketten wie Edeka und Rewe vom Tisch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).