Saarbrücker Zeitung: Erwerbslose rutschen immer häufiger in Armut ab
(ots) - Arbeitslose in Deutschland drohen nach
einem Bericht der "Saarbr" (Donnerstag-Ausgabe) immer
h
weit
hat sich dieser Anteil gegen
schreibt das Blatt unter Berufung auf aktuelle Daten des
Europ
Linken, Sabine Zimmermann, angefordert hatte.
70,5 Prozent der Arbeitslosen waren 2017 demnach von Armut
bedroht. Im Jahr 2000 lag die Quote noch bei 37 Prozent. In keinem
anderen Land der EU ist dieser Anteil aktuell so hoch wie in
Deutschland. Der EU- Durchschnitt liegt bei 48 Prozent.
Als armutsgef
Einkommens der Gesamtbev
Verf
Alleinstehenden 2017 bei 1096 Euro im Monat. Nach Angaben der
Bundesagentur f
Arbeitslosen in Deutschland auf Hartz IV angewiesen. Nur ein Drittel
(33,7 Prozent) bezog das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld I.
"Statt Hartz IV braucht es eine sanktionsfreie Mindestsicherung,
die wirklich vor Armut sch
erm", erkl
Arbeitslosenversicherung wieder zum Hauptinstrument der sozialen
Sicherung bei Erwerbslosigkeit werden, so die Linken-Politikerin.
Pressekontakt:
Saarbr
B
Telefon: 030/226 20 230
Original-Content von: Saarbr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.11.2018 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527748
Anzahl Zeichen: 2697
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin/Saarbrücken
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Erwerbslose rutschen immer häufiger in Armut ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).