Rheinische Post: Kommentar:Ärgernis Migrationspakt
(ots) - Nichts sch
Migrationspolitik. Sie ist nicht die Mutter aller Probleme, wie
Seehofer meint. Aber sie ist nicht so weit davon entfernt, wenn man
das Wort Problem durch Herausforderung ersetzt.
In diese Stimmung platzt nun eine - man k
diplomatische Routine wie der UN-Migrationspakt. Zwei Jahre lang
wurde verhandelt, jetzt liegt ein Ergebnis vor, das ein typisches
Produkt der Vereinten Nationen ist: edle Absichten, hochfliegende
Ziele, die nur leider an der Realit
Der Pakt ist rechtlich nicht verbindlich und verpflichtet die
Aufnahmel
ist die Aufregung, hier werde die Souver
aufgegeben, unn
weil implizit ein Recht auf Zuwanderung begr
vielerorts
den CDU-Vorsitz, Jens Spahn, vorschl
wider besseres Wissen behauptet, ist jedoch verwerflich.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.11.2018 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527653
Anzahl Zeichen: 1402
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar:Ärgernis Migrationspakt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).