BERLINER MORGENPOST: Abschied vom Gezänk - Leitartikel von Joachim Fahrun zur neuen Geschlossenheit in der Berliner SPD
(ots) - Wenn es stimmt, dass Parteien nur dann Erfolg
haben, wenn sie geschlossen auftreten, dann hat die Berliner SPD am
Wochenende einen erheblichen Schritt gemacht. Berlins
Sozialdemokraten haben sich unter dem Eindruck desastr
Umfragewerte von nur noch 15 Prozent dazu entschieden, Gez
Missgunst hinter sich zu lassen.
Die gro
Sicherheit gingen fast einstimmig durch den Landesparteitag.
Auff
Raed Saleh sich gegenseitig lobend in ihren Reden.
Die SPD setzt einen klaren Akzent: Die Partei wendet sich massiv
ihrem verlorenen Kernklientel zu, den Arbeitnehmern der unteren
Lohngruppen, dem
Alleinerziehenden. Mit diesem Schwerpunkt st
Position in der Debatte um den bundesweiten Kurs der Partei. Weil
hier mal einer konkret sagt, was die SPD eigentlich tun will, um das
Postulat von "sozialer Gerechtigkeit" mit Leben zu erf
Die Lohnerh"Berlin-Zulage"
von 150 Euro pro Kopf und Monat haben das Zeug, den Dauerkonflikt mit
den Gewerkschaften zu befrieden. Untere Lohngruppen wie Erzieherinnen
oder einfache Streifenpolizisten hochzustufen und damit noch einmal
besser zu besolden, entspricht den W
bessere Bezahlung wird dem Land auch bessere Argumente liefern im
Wettbewerb um die dringend ben
wieder leistungsf
Indem nach Kita-Geb
die Hortgeb
abgeschafft werden sollen, schreibt die SPD ihre Erz
als kinderfreundlicher Stadt zu Ende: Bildung ist hier tats
kostenfrei, von der Kita bis zur Universit
Nat
profitieren. Aber Familien zu entlasten ist ein viel klarerer Weg zum
gesellschaftlichen Lastenausgleich als etwa die Pl
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), Kinderlose bei Rente und
Pflege st
f
insgesamt nach oben dr
Die gro
Stadt diesen Schluck aus der sozialdemokratischen Wohlf
leisten? Ja, sagt der Finanzsenator. Voraussetzung daf
dass die Berliner Wirtschaft sich weiter gut entwickelt. Hierf
es trotz der absehbaren Eintr
Die guten Taten des Wochenendes sind langfristig abzusichern. Das
wird nur gelingen, wenn die SPD an anderer Stelle bei den Ausgaben
strenge Disziplin walten l
W
Begl
Einnahmeentwicklung sprengen.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.11.2018 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527583
Anzahl Zeichen: 663
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Abschied vom Gezänk - Leitartikel von Joachim Fahrun zur neuen Geschlossenheit in der Berliner SPD
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).