Börsen-Zeitung: Trübsal am Aktienmarkt / Kommentar zu Lage an den Aktienmärkten von Christopher Kalbhenn
(ots) - Die Rally, mit der die Aktienm
auf die Zwischenwahlen in den Vereinigten Staaten reagiert haben, hat
sich als kurzlebig erwiesen. Zum Wochenschluss war der Effekt
bereits verpufft, der Dax lag zuletzt mit 11.526 Z
Wahlergebnis ist zwar ein Unsicherheitsfaktor vom Tisch, und es
entsprach auch den Erwartungen. De facto hat sich an der Ausgangslage
f
das Regieren mit einer demokratischen Mehrheit im Repr
schwerer fallen. Ein unberechenbarer Unruhefaktor wird der
US-Pr
Das gilt nicht zuletzt f
Aktienm
Weltwirtschaft und f
Wahlen haben Trump und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping zwar
vers
zumindest teilweise den Zweck, sich vor dem Wahlvolk als
erfolgreicher Macher zu inszenieren. Es ist daher noch v
unklar, ob das Handelskonfliktrisiko mit dem Treffen von Trump und Xi
auf dem G20-Gipfel entsch
"Baustellen". Ob ein Hard Brexit doch noch abgewendet wird, ist
ebenfalls unklar. Zudem schwelt der Konflikt zwischen der EU und
Italien um den Staatshaushalt des Landes unvermindert weiter. Die
Kommission hat in der abgelaufenen Woche Prognosen f
italienische Wachstum ver
italienischen Regierung liegen. Daraus ergeben sich f
Haushaltsdefizite von 2,9% und 3,1%, deutlich mehr, als die
italienische Regierung mit 2,4% und 2,1% angesetzt hat. Diese
wiederum gab vor der am Dienstag f
der EU klar zu verstehen, dass sie an ihrem Haushaltsentwurf
festhalten will.
Kein Wunder, dass die Aktienm
z
sich auch das wirtschaftliche Umfeld eintr
das globale Wachstum, anders als noch Anfang 2018 erwartet, nicht
anziehen, sondern leicht zur
gesetzte Fiskalimpuls schwinden, und mit den USA und China werden die
beiden gr
dass das globale Wachstum nochmals zur
f
Nicht zu vergessen, dass die amerikanische Notenbank am Donnerstag
erneut ihren Zinserh
Am inl
abrei
zus
Das Unternehmen schockte den Markt mit einer weiteren Gewinnwarnung,
woraufhin seine Aktie absackte.
Zu Beginn des Jahres hatten Analysten f
ein aggregiertes Gewinnwachstum von 10% vorausgesagt. Diese
Spekulation, mit der die zuversichtlichen Dax-Prognosen begr
wurden, ist gr
von einem R
kommende Jahr aus. Derzeit unterstellt der Konsens mit 11% ein
Gewinnwachstum in der Gr
f
auch diese Erwartungen entt
Auf der Habenseite stehen unter anderem die gesunkenen
Bewertungen. Hinzu kommt, dass die Weltwirtschaft sich verlangsamt,
aber nach den derzeitigen Erwartungen auch im kommenden Jahr ein
durchaus zufriedenstellendes Wachstum aufweisen wird. Un
sind aber die Abw
zwischen den USA und China ausgehen. Der Konflikt muss dringend
entsch
Wirkungen auf die Stimmung der Unternehmen und die
Investitionst
Damit bleiben die Augen der Anleger bis zum G20-Gipfel, der Ende des
Monats in Buenos Aires beginnt, auf den amerikanischen Pr
gerichtet.
(B
Pressekontakt:
B
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Original-Content von: B
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.11.2018 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527242
Anzahl Zeichen: 5064
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Trübsal am Aktienmarkt / Kommentar zu Lage an den Aktienmärkten von Christopher Kalbhenn
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).