businesspress24.com - rbb-exklusiv: Bundesweit letztes Kooperationprojekt mit Ditib zur Deradikalisierung gescheitert
 

rbb-exklusiv: Bundesweit letztes Kooperationprojekt mit Ditib zur Deradikalisierung gescheitert

ID: 1527170


(ots) -

Sperrfrist: 08.11.2018 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Ver

Die Zusammenarbeit von Violent Prevention Network (VPN) und der
bundesweit bekannten Sehitlik-Moschee, die zum t
Ditib geh
Investigatives und Hintergrund ergeben.

Violence Prevention Network (VPN) und die lange als liberal
geltende und zum t
Sehitlik-Moschee am Berliner Columbiadamm hatten seit 2015 bei der
Pr
zusammengearbeitet. Es war das bundesweit letzte Projekt auf diesem
Gebiet, an dem Ditib noch beteiligt war, seit die direkte F
des von Ankara gesteuerten Dachverbandes der t
Moscheegemeinden in Deutschland eingestellt wurde.

VPN hat die Zusammenarbeit mit der Ditib-Moschee aufgek
nachdem Ende September eine Mitarbeiterin massiv bedr
beleidigt worden war. Der Vorfall hat sich nach rbb-Recherchen in den
R
Schulklasse, die auf Einladung des Ausw
das seit 2015 existierende Kooperationsprojekt Bahira informieren
wollte. Das Kooperationsprojekt von VPN und der Sehitlik-Moschee
wendet sich an muslimische Jugendliche, die in den islamistisch
gepr
M
Mitarbeiterin aufgebaut und diese bedr"Das ist
inakzeptabel. Wir mussten als Tr
und die Zusammenarbeit beenden", so M

Die Beratungsstelle BAHIRA wurde seit 2015 im Rahmen des
Bundesprogramms "Demokratie leben!" vom Bundesfamilienministerium und
vom Berliner Senat mit rund 160.000 Euro j
integrationspolitische Sprecherin der Gr
den muslimischen Dachverband Ditib sp
in der T
und der t
Ditib-Moscheen in Deutschland werde immer st
problematischer, sagte Jarasch dem rbb. "Ganz grunds
sagen, dass sich die Einflussnahme eines Staates auf
Religionsgemeinschaften nicht mit unserer Vorstellung von
Religionsfreiheit vertr" Jetzt gehe es darum, sich in der
muslimischen Gemeinschaft nach neuen, liberaleren Partnern umzusehen.





Das Bundesfamilienministerium teilte dem rbb mit, dass bereits
seit Ende 2017 keine Projekte der Ditib in alleiniger Tr
mehr gef
Senatsverwaltungen k
unterst
neuen Kooperationspartnern umschauen. Der Dachverband Ditib reagierte
auf eine rbb-Anfrage nicht.



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg

Redaktion Investigatives und Hintergrund
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin

Tel.: (030) 97 99 3-30333
Fax: (030) 97 99 3-30309
Mail: koordination(at)rbb-online.de
Internet: www.rbb-online.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb),

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SOS-Kinderdörfer eröffnen Schule für 1800 Kinder in Aleppo
Präses Irmgard Schwaetzer würdigt 100 Jahre Frauenwahlrecht/
Kirche nimmt eigene Gleichstellungsgeschichte in den Blick
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527170
Anzahl Zeichen: 3805

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Soziales


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rbb-exklusiv: Bundesweit letztes Kooperationprojekt mit Ditib zur Deradikalisierung gescheitert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.