Kölnische Rundschau: Sicherheitskontrollen im Luftverkehr: Chef des Flughafens Köln/Bonn kritisiert Bundesinnenministerium
(ots) - K
Vanneste, will die Sicherheitskontrollen am Flughafen straffen.
Gegen
deutliche Kritik an der in Deutschland vorgeschriebenen Praxis, bei
der allein Bundesinnenministerium und Bundespolizei f
Organisation der Kontrollen zust
effizienter und schneller durchgef
europ
halben Jahr amtierende Flughafenchef. Vanneste erhofft sich von
strafferen Sicherheitskontrollen mehr Zeit f
Konsum in den am Flughafen angegliederten Gesch
Deren Mietzahlungen sind f
Einnahmequelle. "Uns steht ein sehr schwieriges Jahr bevor", sagte
der Flughafenchef mit Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung. Er
erwartet durch die Verlagerung von Langstreckenfl
D
Fluggesellschaften einen R
an dem Konrad-Adenauer-Airport. Neben Ma
Einnahmenerh
deutliche Einschnitte f
Arbeitnehmerschaft und dem Aufsichtsrat will er unter anderem die
Abfertigung der Flugzeuge, den sogenannten Bodenverkehrsdienst,
ausgliedern. Der K
deutschlandweiten Vergleich zu viel Personal und zahle im Verh
zum Umsatz die h
Pressekontakt:
K
Raimund Neu
Telefon: 0228-6688-546
print(at)kr-redaktion.de
Original-Content von: K
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.11.2018 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526955
Anzahl Zeichen: 1992
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 19 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölnische Rundschau: Sicherheitskontrollen im Luftverkehr: Chef des Flughafens Köln/Bonn kritisiert Bundesinnenministerium
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölnische Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).