Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
Sachsen-Anhalt holt bei Einkommen auf - Ministerpräsident will "Fehlentwicklung" wie im Ruhrgebiet vermeiden
(ots) - Die
Osten, sondern im Westen - jedenfalls was das verf
angeht. Gelsenkirchen und Duisburg (beide Nordrhein-Westfalen) haben
mit 16 203 und 16 881 Euro je Einwohner und Jahr die niedrigsten
verf
schon Halle mit 17 218 Euro. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe) mit Verweis auf Zahlen der
Statistik
Ruhrgebiet zu gehen: 2008 lag das Einkommen in Halle erstmals
dem in Gelsenkirchen - aber nur um drei Euro. Seitdem geht die Schere
auseinander. 2016 hatten die Hallenser rechnerisch im Jahr 1 015 Euro
mehr zur Verf
(CDU) bereitet das auch Sorge: "Mir ist wichtig, dass wir vom Westen
lernen und eine Fehlentwicklung wie im Ruhrgebiet verhindern", sagte
er der Zeitung. In Nordrhein-Westfalen sei der Strukturwandel "nur
sozial abgefedert" worden. "Das hilft individuell den Leuten, aber
nicht der Region. Deshalb dr
Strukturwandel hier anders l", sagte Haseloff mit Blick auf die
Debatte
Sachsen-Anhalt viele gut bezahlte Jobs. Allein die Mibrag besch
im Burgenlandkreis 2 600 Menschen. Aus Umweltschutzgr
aktuell der Kohleausstieg diskutiert. "Wir k
der Kohle aussteigen. Es muss aber auch jeder wissen: Das wird teuer
und braucht viel Zeit", so Haseloff. Konkret brauche es soziale
L"aber eben auch richtigen Ersatz f
die Jobs".
"Das Ruhrgebiet hat den Strukturwandel nicht geschafft. Es ist
wirtschaftlich schwach und die Arbeitslosenquote ist h
Osten", sagte der
Wirtschaftsforschung Dresden der Zeitung. Anders als fr
zunehmend St"deshalb brauchen wir auch
eine andere staatliche F". Die Einkommenszahlen aus 2016
sind die aktuellsten, diese Daten (siehe "Verf") der
volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der L
ver
gestiegen, von 11 190 Euro im Jahr 1995 auf 18 648 - ein Plus um 66
Prozent. Dennoch bedeutet das im Deutschlandvergleich den vorletzten
Platz vor Mecklenburg-Vorpommern. "Der Osten hat aufgeholt, dieser
Prozess l", so Ragnitz.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.10.2018 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525998
Anzahl Zeichen: 1987
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 23 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
Sachsen-Anhalt holt bei Einkommen auf - Ministerpräsident will "Fehlentwicklung" wie im Ruhrgebiet vermeiden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).