Fraunhofer Lemgo setzt Rhebo für Industrial Security-Trainings ein
Das Fraunhofer Institut setzt Rhebo Industrial Protector im Lernlabor Cybersicherheit ein
(PresseBox) - br />
Das Fraunhofer Institut setzt Rhebo Industrial Protector im Lernlabor Cybersicherheit f
Rhebo Industrial Protector
Fraunhofer IOSB-INA nutzt die Anomalieerkennung bei Schulungen f
Die industrielle Anomalieerkennung Rhebo Industrial Protector wird im Rahmen des Lernlabors Cybersicherheit in der SmartFactoryOWL als Showcase f
Die L
In Zukunft sollen sowohl Gro
Jens Otto, Gruppenleiter Cybersicherheit am Fraunhofer IOSB-INA, erkl
Warum haben Sie sich f
Jens Otto:
In welchem Rahmen wird Rhebo Industrial Protector eingesetzt?
Jens Otto: t gewachsenen Netzwerkstrukturen, ist das ein zentraler Sicherheitsaspekt.
Schulungsteilnehmende lernen in unseren Seminaren die ganzheitliche Absicherung von industriellen IT-Infrastrukturen. Diese beginnt mit der Datenerhebung durch Sensoren in der Produktionsanlage und endet mit der Datenanalyse in der Cloud- bzw. Edge-L
Welche Erkenntnisse erhoffen Sie sich?
Jens Otto:
Dar
Die industrielle Anomalieerkennung Rhebo Industrial Protector e Backendsysteme wie SAP, MES und Firewalls.
Rhebo ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Ausfall- und St
www.rhebo.com
Die Mission von Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo: Empowering our partners for the digital age!
Als f
www.fraunhofer-owl.de
Die Rhebo GmbH ist ein Leipziger Unternehmen, das sich auf die Ausfallsicherheit industrieller Steuersysteme mittels uktentwicklung in den Bereichen Netzwerksicherheit und Deep Packet Inspection.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Rhebo GmbH ist ein Leipziger Unternehmen, das sich auf die Ausfallsicherheit industrieller Steuersysteme mittelsÜberwachung der Datenkommunikation spezialisiert hat. Ihre Gründer Klaus Mochalski (CEO), Martin Menschner (CTO) und Dr. Frank Stummer (Business Development) greifen auf über zehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung von Technologien für Netzwerkmanagement und -sicherheit zurück.Klaus Mochalski und Frank Stummer waren zuvor als Gründer im Management der IT-Sicherheitsfirmen ipoque und Adyton Systems tätig, die heute zusammen über 200 Mitarbeiter zählen. Martin Menschner verantwortete im selben Zeitraum bei Adyton Systems als CTO und bei ipoque als Projektleiter die Produktentwicklung in den Bereichen Netzwerksicherheit und Deep Packet Inspection.
Datum: 10.10.2018 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525960
Anzahl Zeichen: 6601
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig / Lemgo
Telefon:
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 18 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraunhofer Lemgo setzt Rhebo für Industrial Security-Trainings ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rhebo GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).