Mitteldeutsche Zeitung: Awsylbewerber: Sachsen-Anhalt zahlt für freiwillige Ausreisen
(ots) - Migranten in Sachsen-Anhalt nehmen immer
staatliche F
Herkunftsl
bisher 84 F
Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) mit Verweis auf Zahlen des
Landesinnenministeriums. Demnach wurden bis Ende August allein 45
freiwillige Ausreisen "Starthilfe Plus"
gef"Landesprogramm
R" finanziert worden. Zu ihnen legt das Ministerium konkrete
Zahlen vor: Im Schnitt flossen pro Fall 1 205 Euro, insgesamt waren
es bis Ende August 47 017,15 Euro. Damit wurde das Programm in diesem
Jahr deutlich h
freiwillige Ausreisen insgesamt 11 260,90 Euro, im Schnitt 1 407 Euro
pro Fall.
Mit den Anreizen wollen Bund und L
Abschiebezahlen entgegenwirken. Von 2015 bis 2017 sank die Zahl der
abgeschobenen Asylbewerber in Sachsen-Anhalt von 997 auf 654 - das
Ministerium unter Holger Stahlknecht (CDU) w
erh
abgeschoben wurden in diesem Jahr bis Ende August aber nur 509. Der
Grund, der Abschiebungen f
Landes-Innenministerium stammen mittlerweile fast 80 Prozent der
Betroffenen aus Herkunftsstaaten, die in Abschiebeverfahren nicht
oder nicht ausreichend kooperieren. Darunter sind Indien, Benin und
Burkina Faso.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.10.2018 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525906
Anzahl Zeichen: 1952
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Awsylbewerber: Sachsen-Anhalt zahlt für freiwillige Ausreisen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).