Ist Neurofeedback das neue Ritalin-
(PresseBox) - W"Ritalin" erhalten, zeigten schon fr
Neurofeedback erregte als medikamentenfreie Therapie in den letzten 10 Jahren wachsendes Interesse aufgrund seines Potenzials einer wirksamen, spezifischen und zeitlich begrenzten Behandlung ohne bekannte schwere Nebenwirkungen.
Die evidenzbasierte Methode2
Neurofeedback funktioniert folgendermase einer bestimmten Situation anzupassen.
Im Vorfeld der Therapie muss eine umfassende Eingangsuntersuchung voraus gehen mit einer biografischen Anamnese, einer psychologischen Diagnostik und einer symptombezogenen Untersuchung.
Auf Grundlage der diagnostischen Ergebnisse wird ein individuelles Neurofeedbackprotokoll festgelegt.
1 Molina BSG et al., 2009: The MTA at 8 Years: Prospective Follow-Up of Children Treated for Combined Type ADHD in a Multisite
Study
2 Swanson JM et al., 2017: Young adult outcomes in the follow-up of the multimodal treatment study of attention-deficit/hyper-
activity disorder: symptom persistence, source discrepancy, and height suppression.
Das Therapiezentrum neuroCare in M
neuroCare bietet spezialisierte und integrierte Behandlungen personalisiert f
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
neuroCare bietet spezialisierte und integrierte Behandlungen personalisiert für Patienten mit ADHD, Schlafstörungen, Depressionen und Zwangsstörung an. Bei der Behandlung dieser Krankheiten werden nur neueste und evidenz-basierte Therapien verwendet, die in einem klinisch-psychologischen Behandlungsansatz eingebettet sind. Personalisiertes Neurofeedback wird in der Behandlung der ADHD und die Hirnstimulation mittels rTMS für die Therapie der Depression angewandt. neuroCare betreibt ein globales Netzwerk von Behandlungszentren in den USA, den Niederlanden, in Deutschland und Australien.
Datum: 05.10.2018 - 00:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525766
Anzahl Zeichen: 3878
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 94 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ist Neurofeedback das neue Ritalin-
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neuroCare Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).