Rheinische Post: Linke befürchten Ablenkungsmanöver hinter Festnahmen von Chemnitz
(ots) - Die Linken hegen den Verdacht von Aktionismus
im Zusammenhang mit den Festnahmen wegen Rechtsterrorismus in
Chemnitz. Es bleibe der "fahle Verdacht im Raum, dass die
Bundesregierung nun mit Aktionismus von ihren Fehlgriffen im Falle
Maa", sagte Linken-Innenexpertin Ulla Jelpke der
D"Rheinischen Post" (Dienstag). Die Ermittlungen w
zeigen, was an dem Terrorverdacht dran ist. Sie begr"klares
Signal an all diejenigen Rechtsextremisten, die sich durch die
Zusammenrottungen und Hetzjagden von Chemnitz ermutigt sahen, nun den
n". Auch
die SPD unterst
Durchgreifen. "Er hebt sich damit deutlich von Relativierungen und
Verharmlosungen ab, die wir leider auch in den letzten Wochen bei den
mussten", sagte SPD-Innenexperte Burkhard Lischka der "Rheinischen
Post". Maa"noch
absurder", betonte der SPD-Politiker.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.10.2018 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525621
Anzahl Zeichen: 2022
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Linke befürchten Ablenkungsmanöver hinter Festnahmen von Chemnitz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).