BERLINER MORGENPOST: S-Bahn muss verlässlich sein - Kommentar von Andreas Abel zu den anhaltenden Problemen bei der Bahntochter
(ots) - S-Bahn-Kunden
Dienstleister: Wagen sind
Z
Die war im vergangenen Jahr so gravierend wie seit der gro
S-Bahnkrise von 2009 nicht mehr. Fast acht Prozent aller Bahnen kamen
zu sp
seine Zahlungen an die Bahn-Tochter f
Doch die meisten Fahrg
empfinden, sie w
S-Bahn-Verkehr. Zumal offenbleibt, wie sehr die K
Unternehmen wirklich schmerzt. Bei 70 Millionen Euro Jahres
stellt sich die Frage, ob die Strafzahlung nicht "eingepreist" ist
und ob sie drakonisch genug ausf
nachhaltig zu beeindrucken.
Einige der Probleme, mit denen die Versp
werden, treten auch in diesem Jahr zutage: Gleisengp
Ostkreuz und Ostbahnhof, turnusm
erheblicher Teil der Fahrzeugflotte l
steht, Zugausf
bef
des Vorjahres.
Nun wird die Unternehmensleitung ins Feld f
bereits ein 32 Millionen schweres "Qualit" auf den Weg
gebracht hat. Z
Lokf
die Haltezeit der Z
gleichzeitigen
Ob das reicht, wird sich zeigen. Die Unternehmensspitze muss sich
darauf konzentrieren, die M
Farbgebung der Z
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.09.2018 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525268
Anzahl Zeichen: 1713
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: S-Bahn muss verlässlich sein - Kommentar von Andreas Abel zu den anhaltenden Problemen bei der Bahntochter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).