BERLINER MORGENPOST: Schulen brauchen schnelleres Netz - Kommentar von Florian Schmidtüber den schleppenden Breitbandausbau in Berlin
(ots) - Oft ist in Berlin vom Kompetenzgerangel
verschiedener
auch deshalb so lange, weil die zweigeteilte Verwaltung aus Landes-
und Bezirksebene ineffizient und langsam ist, zu viele Beh
Beamte als K
wollen. Dieser Umstand allein ist besorgniserregend, wenn auch nicht
neu.
Schlimmer allerdings ist, wenn die
Problems theoretisch zust
k
J
Berliner Berufsschulen. Die Innenverwaltung verweist auf das
Bildungsressort, das wiederum auf den Landes-Internetdienstleister
ITDZ, der seinerseits behauptet, dass es f
erst einmal einen Auftrag seitens der Bildungsverwaltung brauche. Die
Katze bei
90.000 Berliner Berufssch
93 Prozent der Berufsschulen haben Datenanschl
Kapazit
vielerorts bis zu 1000 Mbit pro Sekunde. Ein moderner Unterricht, der
oft auf die Anwendung von Computern gest
m
Berlin r
wirkt es da, wenn sich dann mehrere Tausend Sch
Internetanschluss teilen m
ausgelegt ist. Umso mehr gilt das, weil es eigentlich genug Geld f
den Breitbandausbau gibt. Der Senat muss nun handeln, idealerweise
eine zentrale Stelle schaffen, die z
Nur so h
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.09.2018 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525239
Anzahl Zeichen: 7800
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 18 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Schulen brauchen schnelleres Netz - Kommentar von Florian Schmidtüber den schleppenden Breitbandausbau in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).