DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: AfD erstmals zweitstärkste Partei in Sonntagsfrage
(ots) -
Sperrfrist: 21.09.2018 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Ver
Sperrfrist f
20. September 2018, 23.59 Uhr.
F
Sperrfristvermerks. Verwendung nur mit Quellenangabe
"DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin"!
Wenn am Sonntag Bundestagswahl w
zweitst
ARD-DeutschlandTrend. Die Union w
seit Bestehen des DeutschlandTrends (November 1997) erreichen. Die
Union k
17 Prozent der W
Befragten entscheiden. Die FDP w
B
Insgesamt w
der Stimmen erhalten.
Im Vergleich zum DeutschlandTrend vom 6. September 2018 gewinnt
die AfD zwei Prozentpunkte, FDP und Gr
Prozentpunkt. Union und SPD verlieren jeweils einen Prozentpunkt. Die
Stimmanteile f
Zustimmung f
Nur jeder dritte Wahlberechtigte (28 Prozent) h
f
Im April 2018 waren es noch 39 Prozent der Befragten. Sechs von zehn
Befragten (59 Prozent) halten den CSU-Vorsitzenden f
Wahl f
Auch die Zustimmung in der Union f
April 2018 abgenommen: 45 Prozent der CDU/CSU-Parteianh
ihn damals eine gute Besetzung, heute sind es noch 31 Prozent. Keine
gute Wahl fanden ihn im April dieses Jahres 47 Prozent der
CDU/CSU-Parteianh
aller anderen Parteien
aktuellen F
stehen
Jeder Zweite: Geld f
zur Entspannung des Mietmarkts
Vor dem Wohngipfel im Kanzleramt wurde auch nach den wirksamsten
Ma
Wahlberechtigten (46 Prozent) ist der Ansicht, dass mehr Geld f
sozialen Wohnungsbau die wirksamste staatliche Ma
Lage auf dem Mietmarkt zu entspannen.
An die Wirksamkeit der Mietpreisbremse glaubt jeder vierte B
(26 Prozent). Eine st
Prozent sinnvoll. Direkte finanzielle Unterst
Wohngeld sehen acht Prozent als wirksame Ma
Wohnungsmangel.
Studieninformation
Der DeutschlandTrend ist eine Umfrage von Infratest dimap im
Auftrag des "ARD Morgenmagazins". Befragt wurden vom 17. bis 19.
September 1.035 Wahlberechtigte. Die Fehlertoleranz liegt bei 1,4
(bei einem Anteilswert von 5%) bis 3,1 (bei einem Anteilswert von
50%) Prozentpunkten.
Die Fragen im Wortlaut:
1.Ist Ihrer Meinung nach Horst Seehofer eine gute Besetzung als
Minister des Innern, f
Welche der folgenden staatlichen Ma
wirksamsten, um die Lage auf dem Mietmarkt zu entspannen?
[Random-Vorlage] Begrenzung von Mietsteigerungen durch die
Mietpreisbremse mehr Unterst
Geld f
Wohnungsbau **spontan: alle gleicherma
**wei
3.Welche Partei w
Bundestagswahl w
Die vollst
62 oder (0172) 24 39 200 (Agentur Ulrike Boldt) angefordert werden.
Die Ergebnisse werden im "ARD-Morgenmagazin" am Freitag, 21.
September 2018, ver
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Telefon (0221) 220 7100
E-Mail: WDRPressedesk(at)WDR.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
Twitter.com/WDR_Presse
Fotos finden Sie unter ard-foto.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.09.2018 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525165
Anzahl Zeichen: 2962
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Soziales
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 61 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: AfD erstmals zweitstärkste Partei in Sonntagsfrage
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).