Rheinische Post: Orthografie-Experiment
(ots) - von Matthias Beermann
Schreib, wie du sprichst - der Rest kommt von ganz allein. Nach
dieser Methode, einst ersonnen in reformp
sollen Grundsch
Konzept "Lesen durch Schreiben" verfallen sind, schw
Kreativit
angeblich spielerisch wie von selbst erarbeiten. Eltern, die sich mit
obskuren Anlauttabellen und der anarchischen Rechtschreibung ihrer
Spr
hochgelobte Methode hat ganze Jahrg
produziert. Das ist keine Petitesse. Korrekte Rechtschreibung ist
auch heute noch die Basis f
Ende, liebe P
z
die traditionelle Fibel-Methode deutlich
Kindern, die mit mehreren Sprachen aufwachsen. Es ist also h
Zeit, das gescheiterte Rechtschreibexperiment an unseren Grundschulen
einzustellen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.09.2018 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1524975
Anzahl Zeichen: 737
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Orthografie-Experiment
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).