BERLINER MORGENPOST: Kampfansage an uns alle / Leitartikel von Ulrich Kraetzer zu Clans
(ots) - Kurzform: Was ist zu tun? Nat
deutlich zu machen, dass nur eine verschwindend kleine Minderheit der
Zugewanderten kriminell ist. Doch das reicht nicht. Es gen
l
"Ausl" oder "Arabern", sondern gegen Kriminelle. Ein Anfang ist
gemacht. Die Polizei tritt den Clans mit Razzien auf die F
Justiz hat k
beschlagnahmt. Weiter so! Denn der Staat hat sich zu lange auf der
Nase herumtanzen lassen - und zugesehen, wie sich die Clans
radikalisierten. Was bleibt, ist also die Erkenntnis, dass die
Todessch
und einer
Es bleibt zu hoffen, dass das Umschwenken kein Strohfeuer ist - und
weitere Bluttaten verhindert werden k
Der komplette Leitartikel: "Sollen sie sich doch gegenseitig
abschie" S
eine Gewalttat im Milieu krimineller arabischer Familien-Clans
berichtet wird. Auf den ersten Blick erscheint eine solche Reaktion
verst
Und ein Mord ist ein Mord. Und ein Mord an einem Menschen sollte
zun
Anlass, um dar
werden k
Nidal R. ist die gewaltt
alle heranger
Sonntagnachmittag am Rande des Tempelhofer Feldes, in einer ruhigen
Wohngegend und zu einer Zeit, in der Erholung suchende Spazierg
Radfahrer und viele Kinder unterwegs waren. Die Verachtung unseres
Rechtsstaates und die Selbstverst
Gewalt ausgetragen werden, war also selten so greifbar wie an diesem
Sonntagnachmittag. Wer meinte, die kriminellen Clan-Strukturen sich
selbst
Besseren belehrt worden sein. Die Bedeutung, die Erscheinungsformen
der Kriminalit
Konjunkturen. Sie ist von Stimmungen abh
Zeitungsartikel steht nicht immer im Verh
Bedeutung des Ph
andere Gruppen der organisierten Kriminalit
volkswirtschaftlichen Schaden verursachen als die Clans. Andere
Gruppen seien besser organisiert, sie verst
illegal erworbenes Geld in weitere kriminelle Aktivit
investieren. Die Schlagzeilen werden dennoch von den Clans
beherrscht. Und das ist verst
ihrem gro
unserer Gesellschaft und ihrem gewaltt
Kampfansage formuliert. Eine Kampfansage an den Staat. Eine
Kampfansage an Polizei und Justiz. Eine Kampfansage an uns alle. Sie
lautet: Eure Regeln interessieren uns nicht. Wir missachten sie. Und
weil ihr es nicht schafft, eure Regeln durchzusetzen, nehmen wir euch
nicht mehr ernst. Staat und Politik m
annehmen. Tun sie es nicht, riskieren sie den Zusammenhalt der
Gesellschaft. Sie riskieren auch, dass Menschen, die Schutz suchende
Fl
bereits l
bekommen - und L
Nat
kleine Minderheit der Zugewanderten kriminell ist. Doch das reicht
nicht. Es gen
zeigen. Nicht gegen"Ausl" oder "Arabern", sondern gegen
Kriminelle. Ein Anfang ist gemacht. Die Polizei tritt den Clans mit
Razzien auf die F
erworbene Immobilien beschlagnahmt. Weiter so! Denn der Staat hat
sich zu lange auf der Nase herumtanzen lassen - und zugesehen, wie
sich die Clans radikalisierten. Was bleibt, ist also die Erkenntnis,
dass die Todessch
Integrations- und einer
Sicherheitspolitik sind. Es bleibt zu hoffen, dass das Umschwenken
kein Strohfeuer ist - und weitere Bluttaten verhindert werden k
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.09.2018 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1524717
Anzahl Zeichen: 1990
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 21 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Kampfansage an uns alle / Leitartikel von Ulrich Kraetzer zu Clans
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).