BERLINER MORGENPOST: Ein bisschen Kahlschlag - Kommentar von Isabell Jürgens zum Koalitionsstreit über den Wohnungsbau in Berlin
(ots) - Der Koalitionsstreit
wichtiger ist als der Schutz des st
Das zumindest ist die Botschaft, die Bausenatorin Katrin Lompscher
(Linke) und Umweltsenatorin Regine G
Dienstag vermitteln wollten. Bei der gemeinsamen Vorstellung des
"Handlungsprogrammes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus" sprachen
beide von "gro".
Dabei ist der Griff nach dem innerst
vergangenen Woche von den Hauptstadt-Gr"Kahlschlag"
gewertet wurde, nicht wesentlich gelockert worden. Es bleibt dabei,
dass B
k
sie einem Dachgeschossausbau im Wege stehen. Und dass nicht jedes
"Spontangeh" gleich zum sch
dabei bleibt es auch.
Worin genau der ausgehandelte Kompromiss zwischen Bauen und
Baumschutz nun besteht, konnten die beiden Senatorinnen jedenfalls
nicht vermitteln. Viel ist jetzt vom "Ermessensspielraum der Bezirke"
die Rede, die k
schnellere Bauen nun erforderlich ist - oder eben nicht. Schwarz auf
wei
nicht. Eine schl
Der Verdacht dr
Umgang mit dem st
eingehaltenen Koalitionsfrieden werfen und die gr
ver
Baubeschleunigungs-Programmes, das der rot-rot-gr
drei Monaten so dringlich angemahnt hatte, sieht jedenfalls anders
aus.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.09.2018 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1524481
Anzahl Zeichen: 5520
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 14 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Ein bisschen Kahlschlag - Kommentar von Isabell Jürgens zum Koalitionsstreit über den Wohnungsbau in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).