Durch Blick ins Gehirn zur optimalen Therapie
(PresseBox) - Die PrCaulfield, George, 2018). Wissenschaftler suchen derzeit mit Hilfe von funktioneller Bildgebung, EEG und anderen Verfahren nach Biomarkern, welche Vorhersagen Jollans, Whelan, 2018). Ziel ist es, eine individuell angepasste Therapie mit der h
Zum Beispiel konnten Drysdale et al., 2017 eit entwickeln Mitglieder der Arbeitsgruppe eine spezifische EEG-Methode, um die Erfolgswahrscheinlichkeit von Medikamenten und Kognitiver Verhaltenstherapie vorherzusagen.
Auch bei tDCS-Studien zur Depression wird das MRT zunehmend eingesetzt (Keeser 2017, W, W). Bei Bulubas et al., 2018 zeigte sich eine hohe Korrelation zwischen dem im MRT bestimmten Volumen bzw. der Gr
Basierend auf den iSPOT-D-Daten fanden Olbrich et al., 2016 durch EEG- und EKG-Messungen heraus, dass verHegerl und Schmidt et al., 2017 befanden durch Messung der Vigilanz im EEG, dass eine Dysregulation der Erregung des Gehirns ein mResearch Domain Criteria) des National Institute of Mental Health, um zuk
FHill et al., 2016 und Kerwin et al., 2018).
Bei ADHS kann mittels EEG eine Vorhersage des Therapieverlaufes erreicht werden:
Arns et al. (2018) untersuchten in der multizentrischen iSPOT-A*-Studie die Bedeutung der Alpha-Peak-Frequenz (APF) f
Auch beim SCP-Neurofeedback-Training ermBaumeister et al., 2018 konnten nicht nur Verbesserungen in der klinischen ADHS-Symptomatik gesehen werden, sondern auch eine zunehmende Aktivit
neuroCare bietet spezialisierte und integrierte Behandlungen personalisiert f
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
neuroCare bietet spezialisierte und integrierte Behandlungen personalisiert für Patienten mit ADHD, Schlafstörungen, Depressionen und Zwangsstörung an. Bei der Behandlung dieser Krankheiten werden nur neueste und evidenz-basierte Therapien verwendet, die in einem klinisch-psychologischen Behandlungsansatz eingebettet sind. Personalisiertes Neurofeedback wird in der Behandlung der ADHD und die Hirnstimulation mittels rTMS für die Therapie der Depression angewandt. neuroCare betreibt ein globales Netzwerk von Behandlungszentren in den USA, den Niederlanden, in Deutschland und Australien.
Datum: 23.08.2018 - 00:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1523963
Anzahl Zeichen: 6004
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durch Blick ins Gehirn zur optimalen Therapie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neuroCare Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).