Renate Schmidt kritisiert mangelnde Unterstützung der Bayern-SPD durch Bundespartei/ Frühere Bundesministerin: "Dann scheitert die SPD auf Bundesebene eben an Bayern"
(ots) - Die fr
hat der Bundespartei mangelnde Unterst
nicht nur schwierig in einer Gro
politischen Gegner zu kritisieren, sagte Schmidt in einem Interview
mit der taz am Wochenende. Vielmehr sei die Bayern-SPD die einzige
Untergliederung, die einer Regionalpartei gegen
Bundespartei sei. "Die CSU bekommt f
Bundestagswahlen und die Landtagswahlen Wahlkampfkostenerstattung -
und das hat wiederum die Konsequenz, dass die in Bayern sechsmal mehr
haupatamtliches Personal haben als die SPD."
Wenn auf der Bundesebene nicht gesehen werde, dass die SPD in
Bayern so viele W
ostdeutschen Bundesl"dann ist denen nicht zu
helfen", sagte Schmidt der taz. "Dann scheitert die SPD auf
Bundesebene eben an Bayern."
"Unsere Spitzenkandidatin Natascha Kohnen ist eine kluge Person",
sagte die ehemalige Bundesfamilienministerin in dem taz-Interview mit
Blick auf die bayerische Landtagswahl am 14. Oktober. "Es liegt schon
eher am fehlenden R" Auf die Frage, was die
n"Sehr einfach: mehr Geld und
mehr Personal f"
Das Gespr
https://taz.de/!5525530/
Pressekontakt:
taz - die tageszeitung
taz Redaktion
Telefon: 030 259 02-292
Original-Content von: taz - die tageszeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.08.2018 - 05:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1523769
Anzahl Zeichen: 4456
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Wahlen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Renate Schmidt kritisiert mangelnde Unterstützung der Bayern-SPD durch Bundespartei/ Frühere Bundesministerin: "Dann scheitert die SPD auf Bundesebene eben an Bayern"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
taz - die tageszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).