Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Robotern: Mein Kumpel, der Roboter von Maximiliane Gross
(ots) - In China
Kinderbetreuung. Und auch Senioren sollen dank neuester Technik schon
bald zuhause statt im Pflegeheim alt werden k
k
f
Deutschen begegnen neuen Technologien, vor allem k
Intelligenz, viel zu skeptisch und
neueste Humanoid, erm
Gedanken
als geplant in der Arbeit sind oder sie mal schnell au
m
Problem: Kita-Pl
Gedanke, dass ein Kleinkind mit einem gleichgro
spricht und ihn als Freund ansieht, ist im ersten Moment
gew
Eltern im Notfall eine Betreuungsm
Skepsis gegen
Papa via Smartphone-App das Geschehen zuhause beobachten. Live-TV aus
dem Kinderzimmer sozusagen. Die analogen Zeiten liegen weit hinter
uns.
profitieren: auch alte Menschen, Pflegebed
das Pflegepersonal. Die k
Arbeitsfeld enorm. Die Pflegekr
Zeitdruck. Warum sollte da ein Roboter nicht beim Anziehen oder in
den Rollstuhl setzen helfen? W
die (menschlichen) Knochen gehende Schwerstarbeit erledigt, kann sich
die Pflegekraft auf einer sozialen Ebene mit dem Patienten
besch
zum Beispiel. W
oder Gro
Generationen, die weder mit Smartphones noch mit Computern
aufgewachsen sind, muss die Vorstellung von einem sprechenden Roboter
furchteinfl
Probleme, ist nie m
programmiert, absolut zuverl
wenn die Medizin zur Neige geht und bestellt rechtzeitig nach. Ein
Roboter kann dabei helfen, dass Oma und Opa in ihren eigenen vier
W
den Nachwuchs ebenso wie um die hilfsbed
inzwischen nicht mehr so leicht. Junge Leute verschl
Ferne. Eltern und Gro
Teil- oder Vollzeit, Oma und Opa wohnen nicht mehr um die Ecke. Ein
iPal, der Eltern die M
Gewissen vor
Zeitmanagement und macht das Familienleben stressfreier. Bleibt die
Frage: Ist es okay, wenn das Kind mit einem k
kuschelt? Es ist doch heute schon
iPad oder Smartphone umgehen. Warum sollte da ein Babysitter-Roboter,
der im besten Fall auch Mathenachhilfe gibt oder eine Fremdsprache
lehrt, ein Tabu sein? Deutschland ist weltweit f
und Autobau. Die digitale Entwicklung hingegen dominieren Konzerne
aus Asien und den USA. Macht Deutschland noch Tempo, kann es im
Wettbewerb vielleicht aufholen. Noch ein Vorteil: Wir k
digitale Welt nach unseren ethischen Grunds
(mit-)gestalten.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.08.2018 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1523442
Anzahl Zeichen: 4345
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Robotern: Mein Kumpel, der Roboter von Maximiliane Gross
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).