Rheinische Post: Bundesregierung will Unterhaltsrecht reformieren
(ots) - Die Bundesregierung will das aus den 1950er
Jahren stammende Unterhaltsrecht reformieren, um getrennten
Elternpaaren mehr Flexibilit
Verteilung der Kosten zu geben. Das geht aus der Antwort des
Bundesjustizministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion
hervor, die der D"Rheinischen Post" (Freitag) vorliegt.
Bis zum Sommer des kommenden Jahres soll dazu eine Arbeitsgruppe im
Ressort von Ministerin Katarina Barley (SPD) Vorschl
Acht Personen sind in der Gruppe vertreten, darunter Professoren f
Familienrecht, Richter und Vertreter der Anwaltschaft. Einen
Zwischen- oder Abschlussbericht soll es allerdings nicht geben,
schreibt das Ministerium. Als Hauptproblem im bestehenden Recht gilt,
dass die meisten Urteile der Familiengerichte dem sogenannten
Residenzmodell folgen. Dabei
weitgehend alleine, der andere Elternteil leistet den Unterhalt.
"Wollen beide Eltern ihre Kinder getrennt, aber gemeinsam betreuen,
so hat das Unterhaltsrecht hierf",
hei
ein Symposium gegeben, seither w
untersucht. Der FDP geht das nicht nur angesichts der wachsenden Zahl
von Alleinerziehenden viel zu langsam. "Die Bundesregierung verliert
sich in Pr
Ministerien und hinkt mit ihrer Politik der Lebensrealit
Menschen weit hinterher", sagte FDP-Familienpolitiker Daniel F
forderte die Kommission auf, schnellstm
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.08.2018 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1523080
Anzahl Zeichen: 2407
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesregierung will Unterhaltsrecht reformieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).