neues deutschland: Kommentar zur Forderung des Deutschen Städtetags nach mehr Geld für die Betreuung von Kleinkindern
(ots) - Die Einf
Betreuung von Kleinkindern vor f
den Kita-Ausbau. Ohne Frage hat das den Nerv der jungen Familien
getroffen. Die meisten M
Hause zu bleiben, um die Kinder zu betreuen, sondern sie dr
zeitig zur
Doch eine Erfolgsgeschichte ist der Kita-Ausbau nur mit
Abstrichen. Zwar wurden viele Tausende Pl
gestampft, um den Bedarf zu decken, doch es hapert mitunter an der
Qualit
quasi nebenbei erledigt werden. Kein Bundesland garantiert derzeit
die Betreuungsquoten, zu denen Erziehungswissenschaftler raten - weil
den L
Insofern ist es richtig, wenn Kommunalverb
die L
Kleinkinderbetreuung bereitzustellen. In den Krippen, wo die Ein- und
Zweij
sorgsame Betreuung zu achten. Es macht n
Unterschied aus, ob zwei Erzieherinnen sich um sechs Kinder k
wie es w
unerheblich, ob sie ein Kind eingew
einmal, wie es vielerorts Realit
zum Alltag. Das Wohl der Kinder leidet, was bedenklich ist.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.08.2018 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1523021
Anzahl Zeichen: 1827
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 26 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur Forderung des Deutschen Städtetags nach mehr Geld für die Betreuung von Kleinkindern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).