Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Thyssenkrupp
(ots) - Wenn sie kommen, wissen der Vorstand und die
Belegschaft: Jetzt geht es rund. Jetzt wird umgebaut, zerschlagen,
verkauft, aufgel
Doch die Splitter lassen sich so gut vermarkten, dass die Investoren
beim Abschied einen ordentlichen Gewinn mitnehmen. In diese vor fast
14 Jahren vom damaligen SPD-Vorsitzenden Franz M
Elliot. Die Kruppstiftung als Hauptaktion
Einstieg auf den Konzern zukommt. Dass Vorstandschef und der
Aufsichtsratsvorsitzende nun gehen, l
Kampf um Alfred Krupps Erbe aufgegeben wird. Nach Abtrennung der
Stahlsparte, die gerade erst mit dem Tata-Konzern fusioniert hat,
w
Gewinne aus der einen Sparte zur Finanzierung des Umbaus anderer
Unternehmensteile herangezogen werden. Die Geduld, die daf
erforderlich ist, haben Heuschrecken nicht. Unter dem fr
der Kruppstiftung, Berthold Beitz, w
Beitz ist seit f
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.07.2018 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1522427
Anzahl Zeichen: 1503
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 22 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Thyssenkrupp
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).