Rheinische Post: Kommentar /
Endlich ein Urteil
= VON FLORIAN RINKE
(ots) - Es ist traurig, dass ausgerechnet dieser Fall
f
Zug erfasst, stirbt - und die Eltern leben seitdem in Ungewissheit,
ob es vielleicht ein Selbstmord war. Aufschluss k
Kommunikation ihrer Tochter bei Facebook geben. Doch das Soziale
Netzwerk verweigert den Zugriff. Nun gab der Bundesgerichtshof den
Eltern jedoch recht. Zum Gl
auch der Nachlass. Was fr
Tageb
auf Servern abgelegt. Doch obwohl das Internet keine Erfindung der
vergangenen Monate ist, es App-Stores, digitale Mediatheken und
Soziale Netzwerke schon seit zehn oder mehr Jahren gibt, wurde die
Frage des digitalen Nachlasses viel zu lange nicht beantwortet. Umso
wichtiger ist, dass es nun Klarheit gibt. Die Konzerne sollten daher
schleunigst auch bei anderen Themen wie dem Vererben von online
gekaufter Musik ihre Widerst
geschieht, m
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.07.2018 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1522233
Anzahl Zeichen: 1429
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Endlich ein Urteil
= VON FLORIAN RINKE
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).