Rheinische Post: BA-Chef Scheele fordert einheitliche Hartz-IV-Sanktionen
(ots) - Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur f
Arbeit, Detlef Scheele, hat weitreichende Hartz-IV-Reformen
gefordert. So m
und Jugendliche geben und Vereinfachen bei den Hinzuverdienstgrenzen
f"Ich pl
Hinzuverdienstgrenzen, um bei den Aufstockerleistungen den
b", sagte Scheele der in
D"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Im
Moment seien die ersten 100 Euro Zuverdienst in der Grundsicherung
anrechnungsfrei. Nach diesem Muster k
dar"Wir brauchen ein paar wenige
feste Betr
beachten zu m", sagte der BA-Chef. Einheitliche Regeln solle es
zudem auch f"Das w
Arbeit enorm erleichtern und es m
Verwaltungsetat umgeschichtet werden", so Scheele. Er f
"Einheitliche Sanktionsregeln f
k
zu verlieren. Es ist niemandem geholfen, wenn ein junger Mensch seine
Wohnung verliert, wenn bei der zweiten Pflichtverletzung seine Miete
nicht mehr ", sagte Scheele. Zur Debatte um den
Begriff Hartz IV sagte er: "Wir brauchen keinen neuen Namen, denn die
Leistung hei
genau: Sie ist die letzte Sicherung, die der Staat bereith
jemand sich selbst nicht mehr helfen kann." Ihm sei schon wohler,
wenn alle Politiker, die sich gerade dar
Hartz IV nicht mehr benutzten, sondern Grundsicherung sagen w
so Scheele.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.05.2018 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519672
Anzahl Zeichen: 2826
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: BA-Chef Scheele fordert einheitliche Hartz-IV-Sanktionen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).