Rheinische Post: Kommentar /
Mann auf Abruf
= Von Florian Rinke
(ots) - Audi stoppt die Auslieferung von Fahrzeugen,
weil sie wohl illegale Abschalteinrichtungen enthalten. Das hei
auch: Knapp drei Jahre nach Bekanntwerden des Abgasskandals im
Volkswagen-Konzern ist weiterhin unklar, wie viele Modelle bei der
Tochter manipuliert wurden. Immer wieder ist es die Premiummarke, die
im Fokus steht. L
Als Konsequenz wurde der Vorstand umgebaut. Das Gremium besteht aus
sieben Personen, f
knapp f
Turbulenzen bislang unbeschadet
Gro
gestellt haben. Die Frage ist, wie lange diese Nibelungentreue noch
angebracht ist? Gegen Stadler wird zwar nicht ermittelt, er macht als
Aufkl
Konzern tats"anst" machen will, muss er als k
Audi-Chefaufseher die Probleme schnell in den Griff bekommen. Zur Not
auch ohne Stadler.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.05.2018 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519529
Anzahl Zeichen: 4503
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Mann auf Abruf
= Von Florian Rinke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).