BDI zur bevorstehenden Steuerschätzung: Rekordeinnahmen für Investitionen nutzen
(ots) -
- Bundesregierung l
- F
Jahr
- Gegen unsinnige Strafabgabe auf Digitalisierung
Vor dem Treffen des Arbeitskreises Steuersch
Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) die Politik aufgerufen,
die erwarteten Rekordeinnahmen der
weitaus st"Deutschland muss
Wachstum und Innovation f
Umverteilung zu konzentrieren", sagte BDI-Hauptgesch
Joachim Lang am Sonntag in Berlin anl
Steuersch
"Es ist kontraproduktiv, den historisch einmaligen Spielraum f
Zukunftsinvestitionen ungenutzt verstreichen zu lassen", warnte Lang.
Die deutsche Industrie spreche sich f
sowohl
Konjunktur nicht automatisch so weiterlaufen.
"Bislang l
Das muss sich
Einstieg in die steuerliche F
schaffen", betonte der BDI-Hauptgesch
Angesichts einer durchschnittlichen Steuerbelastung der
Unternehmen in den 28 EU-Staaten von knapp 23 Prozent sollte auch
Deutschland langfristig eine Steuerbelastung von maximal 25 Prozent
anstreben. Zurzeit sind es rund 30 Prozent. "Die Steuerlast muss
hierzulande endlich auf international wettbewerbsf
sinken."
Zudem wandte sich Lang gegen die EU-Pl
"Eine Strafabgabe f", sagte der
BDI-Hauptgesch"Zu einer klugen Finanzpolitik geh
sich gegen unsinnige neue Steuern stark zu machen."
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und
Breite Stra
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse(at)bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Original-Content von: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.05.2018 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519426
Anzahl Zeichen: 2462
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 12 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDI zur bevorstehenden Steuerschätzung: Rekordeinnahmen für Investitionen nutzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).