BERLINER MORGENPOST: Wachsendes Misstrauen / Leitartikel von Michael Backfisch zu Raketen in Kaliningrad
(ots) - Kurzform: Russland stationiert atomar best
Iskander-Raketen in Kaliningrad. Es handelt sich um Flugk
500 Kilometern Reichweite - genug, um im Ernstfall auch Berlin zu
treffen. Man muss deshalb nicht in Alarmismus verfallen. Aber das
Misstrauen zwischen dem Westen und Russland verfestigt sich. Die
Bl"Partnerschaft f"
mit dem ehemaligen Erzfeind zu schaffen, welkten schnell. Sp
nach dem Georgienkrieg 2008 wusste man zwischen Washington, Paris und
Berlin, mit welcher Brutalit
Der vollst
Gef
Iskander-Raketen in Kaliningrad. Es handelt sich um Flugk
500 Kilometern Reichweite - genug, um im Ernstfall auch Berlin zu
treffen. Man muss deshalb nicht in Alarmismus verfallen. Aber das
Misstrauen zwischen dem Westen und Russland verfestigt sich. Die
Bl"Partnerschaft f"
mit dem ehemaligen Erzfeind zu schaffen, welkten schnell. Sp
nach dem Georgienkrieg 2008 wusste man zwischen Washington, Paris und
Berlin, mit welcher Brutalit
Doch der Schl
durch Russland im M
Weltkriegs wurde der in der Schlussakte von Helsinki 1975 vereinbarte
Grundsatz von der Unverletzlichkeit der Grenzen in Europa mit F
getreten. Dieser als sakrosankt geltende Nachkriegs-Konsens war auf
einmal ersch
Ostukraine verschlimmerte die Lage noch. Im Westen kam es zu
Entt
Milit
unterstrich Moskau, dass es nicht nur "hybriden Krieg" f
wie in der Ostukraine, sondern im Zweifel auch in die offene Schlacht
geht. Bei allen Vorw
Syrien-Strategie machen kann: Kremlchef Wladimir Putin deckte immer
wieder die Aushungerungs-Feldz
der
unterst
des Chemiewaffeneinsatzes abzub
UN-Sicherheitsrat die Syrien-Inspektion der Organisation f
Verbot chemischer Waffen (OPCW) . Warum? H
Weste, m
die Cyberangriffe auf den Bundestag oder das Au
denen alle Spuren nach Moskau weisen, zerst
Restvertrauen und f
Heiko Mass bringt es auf die Formel: "Russland hat sich selbst immer
mehr in Abgrenzung und teilweise Gegnerschaft zum Westen definiert"
und agiere "zunehmend feindselig". Diese Einsch
selbst wenn man einr
Zusammenbruch der Sowjetunion Fehler gemacht hat. Es hat an Respekt
f
Sentenz von der "Regionalmacht Russland" (Barack Obama) einen
eklatanten Mangel an politischer Psychologie. Bei der Osterweiterung
von EU und Nato h
vermeiden k
milit
das Pl
- der AfD wird den weltpolitischen Ambitionen Russlands unter Putin
ebenso wenig gerecht. Ein Abbau der Sanktionen gegen Zugest
im Ukraine-Konflikt, wie dies der fr
Gabriel immer wieder vorgeschlagen hat, ist bestenfalls eine Wette
auf die Zukunft. Wohlgemerkt: Dialog mit Russland ja. Aber die
Gespr
politischen Konsequenz erfolgen. Diese Sprache versteht der
Machtpolitiker Putin. Alles andere w
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.05.2018 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519418
Anzahl Zeichen: 2808
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 13 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Wachsendes Misstrauen / Leitartikel von Michael Backfisch zu Raketen in Kaliningrad
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).