Rheinische Post: Kommentar /
Akte Antisemitismus
= Von Gregor Mayntz
(ots) - Im Bundestag haben die Politiker mal wieder ein
beeindruckendes Zeugnis f
70 Jahre Israel waren dem Parlament Anlass f
besten Sitzungszeit. Da gab es keinen, der das Existenzrecht
bezweifelte, niemanden, der nach dem Holocaust die besondere
Verantwortung Deutschlands verga
verbaler
Bundestag so viele politische Str
aufweist wie selten zuvor. Wie passt das zu verbreiteter
Fundamentalkritik an Israel und Antisemitismus in der Bev
Einen Hinweis liefert das Abstimmungsverhalten. Da mochten die Linken
die hehren Absichten pro Israel und contra Antisemitismus nicht
mittragen. Enthaltung! Zu einem solchen Bekenntnis! Darin spiegeln
sich wachsende Teile des gesellschaftlichen Alltags: Grunds
hat kaum jemand etwas gegen Juden, aber wenn es um spontanes
Eintreten gegen konkreten Antisemitismus geht, schalten zu viele auf
Enthaltung.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.04.2018 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519054
Anzahl Zeichen: 5284
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 49 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Akte Antisemitismus
= Von Gregor Mayntz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).