BERLINER MORGENPOST: Der Nordkorea-Poker / Leitartikel von Michael Backfisch zu Nordkorea
(ots) - Kurzform: Nordkoreas Schritte sind der Beginn eines
gro
eine Anerkennung seines Regimes - die Spitzenbegegnung mit Trump w
eine Art propagandistischer Ritterschlag. Welche Sicherheitsgarantien
ihm der Amerikaner geben m
hinaus strebt Kim das Ende der harten internationalen Sanktionen an.
Ein h
Wirtschaftswachstum durch ausl
zus
Stellung als "F" untermauern.
Der komplette Leitartikel: Nordkoreas Diktator Kim Jong-un hat
sich in den vergangenen Monaten als Meister der gro
entpuppt. Seine neueste Ank
Langstreckenraketen auszusetzen, reiht sich ein in eine Kette von
Entspannungssignalen. So gibt es seit Freitag eine Telefon-Hotline
zwischen Nord- und S
offiziell noch nicht beendet haben. Im M
dass er eine "Entnuklearisierung" der koreanischen Halbinsel anpeile.
Im Februar hatten nordkoreanische Sportler an den Olympischen
Winterspielen beim s
Pj
internationalen Politik absch
atmosph
die Gipfeltreffen mit dem s
kommenden Freitag und sp
historischen Wurf zu nutzen. Nordkoreas Schritte sind jedoch nur der
Beginn eines gro
klar: Er will eine Anerkennung seines Regimes - die Spitzenbegegnung
mit Trump w
Sicherheitsgarantien ihm der Amerikaner geben m
hingegen offen. Dar
internationalen Sanktionen an. Ein h
Bev
Investitionen w
innen verleihen und seine Stellung als "F" untermauern. Und
Trump? F
Korea-Konflikts ein Triumphzug ohnegleichen. Er k
gro"Dealmaker" pr"maximalen
Drucks" nun Gewinn abwerfe. Der Chef des Wei
keine Grenzen kennt, w
sich meine Vorg
den wichtigen Zwischenwahlen des US-Kongresses ein Erfolg, mit dem er
auf allen PR-Klavieren spielen w
Nenner kommen, ist keineswegs sicher. So hat Kim offen gelassen, ob
er sein bisher angeh
ob Inspektoren seine Zusagen l
einstweilen unbeantwortet. Ferner hat der Nordkoreaner nur den
Test-Stopp f
und Mittelstreckenraketen. Aber auch China mischt in der
ostasiatischen Poker-Partie mit. Peking st
US-Raketenabwehrschirm THAAD und die Anwesenheit von knapp 30.000
amerikanischen Soldaten in S
Zugest
politische Gro
dass die Weltb
dominiert wird: Der Russe Wladimir Putin, der Chinese Xi Jinping, der
T
Durchregieren. Die Themen Menschenrechte und Demokratief
stehen nicht auf ihrer Agenda. In dieser Hinsicht hat Kim nichts zu
bef
kommen, w
Profiteure. Wenn es schief l
haben alles versucht, aber die andere Seite hat nicht mitgezogen.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.04.2018 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1518830
Anzahl Zeichen: 4806
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 8 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Der Nordkorea-Poker / Leitartikel von Michael Backfisch zu Nordkorea
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).