Orientierung und Optimierung für Haus- und Fachärzte: Der Betriebsvergleich zu Praxismanagement, Teamwork und Patientenzufriedenheit
Niedergelassene Ärzte kennen den betriebswirtschaftlichen Vergleich der monetären Kennzahlen ihrer Tätigkeit mit Praxisbetrieben der eigenen Fachgruppe. Bislang existierte jedoch keine validierte und repräsentative Möglichkeit, die Praxisführung und ihre Effekte, die zu diesen Ergebnissen führen, ebenfalls vergleichend darzustellen. Diese Informationen sind nun mit Hilfe von comparo med.© verfügbar.

(businesspress24) - Der Nutzen eines qualitativen Betriebsvergleichs
Mit dieser objektiven Positionsbestimmung wird es f
Das Funktionsprinzip des Betriebsvergleichs
Basis der f
Die Inhalte der Vergleiche
Untersucht werden
Datenerhebung und
Die Erhebung der notwendigen Informationen erfolgt mittels speziell entwickelter Frageb
Die ausgef
Das comparo med.
(1) Bereitstellung der Analyseunterlagen (Kopiervorlagen) f
(2) Erfassung der Daten aus den eingehenden ausgef
(3) Datenauswertung inkl. Betriebsvergleich
(4) Erstellung
(5) Versand des Berichts (ca. 25 Seiten) im PDF-Format per E-Mail
The missing link
comparo med.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
nstitut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
Das Leistungs-Angebot
Benchmarking-unterstützte Optimierung der Markt-, Kunden- und Patientenorientierung
Das Arbeits-Prinzip
Von Vergleichbarem abgrenzen,
von Erfolgreichem profitieren.
Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände
Die Umsetzung
Entwicklung individueller Lösungen aus dem Abgleich von Anforderungen, Standards, Ist-Situation, Zukunftsbedarf sowie Eigen- und Fremdbild
Grundlagen schaffen
durch Ideen, Recherchen und Konzepte
Maßnahmen umsetzen
durch synergistische Kombination von Ressourcen, Instrumenten und Qualifikationen
Erfolgsentwicklung steuern
durch Feedback, Monitoring und Trendscouting
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Datum: 21.04.2018 - 03:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1518818
Anzahl Zeichen: 3174
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211451329
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.04.2018
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Orientierung und Optimierung für Haus- und Fachärzte: Der Betriebsvergleich zu Praxismanagement, Teamwork und Patientenzufriedenheit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFABS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).