Westfalenpost: Korruptionsverdacht beim Bamf: Extrem fehleranfällig
(ots) - Man kennt den Asylmissbrauch, das Vorspielen
falscher Tatsachen. Der aktuelle Verdachtsfall in Bremen beweist,
dass auch das Bundesamt f
anf
regelm
mutma
ethische Aufarbeitung trennen. M
untypischen Korruptionsfall zu tun - und es floss nicht mal Geld.
Dann h
und Professionalit
aber nicht auf den eigenen Vorteil ausgewesen. Juristisch ist das
Ergebnis entscheidend: Ob Gesetze verletzt wurden oder nicht, ob es
korrekt zuging oder nicht. Politisch gibt es schon zu denken, dass
der Missbrauch jahrelang nicht bemerkt wurde. M
sich solche oder
ausschlie
Ding der Unm
Syrer ausgegeben und war als Fl
kein Wort Arabisch sprach. Der Fall hat vieles beim Bamf ausgel
eine Total-
gab das Versprechen eines Neuanfangs. Und nun stellt man ein Jahr
sp
wurde noch nicht eingel
Nervenzusammenbruchs. Es ist extrem fehleranf
anderen w
gestern hat sich das Amt hinter der Staatsanwaltschaft versteckt.
Offenheit, Transparenz und Aufkl
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Original-Content von: Westfalenpost,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.04.2018 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1518799
Anzahl Zeichen: 2175
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hagen
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 17 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Korruptionsverdacht beim Bamf: Extrem fehleranfällig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).