Lebensmittel-Unverträglichkeit: Bluttest identifiziert reaktive Nahrungsmittel

(businesspress24) - Erstmals konnten Forscher der Yale University die Wirkmechanismen einer Nahrungsmittel-Unvertr
Die von Yale-Wissenschaftlern im Fachjournal "BIOMEDCENTRAL Nutrition & Metabolism" ver
Schon die Ergebnisse einer klinischen Studie in 2017 zeigt, dass eine auf Alcat Laborergebnissen ausgerichtete Di"Diese [...] Studie zeigt klar, dass die Entfernung von via Alcat positiv getesteten Lebensmitteln zu einer signifikanten Verbesserung beim Reizdarmsyndrom f", so Prof. Wajahat Mehal von der Yale University [2, 3].
Die Yale-Forscher untersuchten f"Der einbezogene Alcat Test ist ein zellbasierter Test. [...] Er misst eine Kombination von Ver", so Prof. Mehal [3]. Durch das Platzen von reagierenden Immunzellen wird u.a. deren DNA freigesetzt, die als ein k
Das Yale-Team konnte diese Hypothese nun mit dem Alcat Test best
Die Wissenschaftler identifizierten neben dem am st"Kampfstoffe", um Mikroben abzuwehren. Aber sie klicherweise Lebensmittel erkennt, die dies negativ beeinflussen.
Die Studienergebnisse zeigen, dass Ern anderer Zielorgane, Demenz, Ekzeme, Schuppenflechte und Speiser
Mit den neuen Ergebnissen der Yale University werden damit zum ersten Mal stichhaltige, wissenschaftliche Belege zu den Wirkmechanismen einer Lebensmittelunvertr
"Der Alcat Test ist derzeit der einzige klinisch validierte Test f", sagt Roger Deutsch, CEO von Cell Science Systems. Er f"Andere Tests k" [2-5]
Der Alcat Test wird von der Cell Science Systems GmbH in Potsdam angeboten (www.alcat-europe.com).
--
Erl
Wie kann eine Nahrungsmittelunvertr"krank machen"? - Erkl"Kampfstoffe") inklusive DNA freigesetzt. Diese sollen Mikroben abwehren. Sie k
--
Literaturangaben:
1. Wajahat Z. Mehal et al; "Leukocyte activation test identifies food items which induce release of DNA by innate immune peripheral blood leucocytes"; BMC Nutrition & Metabolism 2018; 13.04.2018; https://nutritionandmetabolism.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12986-018-0260-4
2. A. Ather et al., "Efficacy of individualized diets in patients with irritable bowel syndrome: a randomised controlled trial"; BMJ Open Gastroenterol, vol. 4, no 1, p. e000164, Sep 2017, http://bmjopengastro.bmj.com/content/bmjgast/4/1/e000164.full.pdf
3. Yale researchers report on study of the efficacy of the Alcat Test for patients with irritable bowel syndrome and the pathomechanisms of food sensitivity" Webinar mit Dr. Mehal, Nov 16,2017: https://cellsciencesystems.com/education/webinars
4. Pressemitteilung Yale Universit"Individualized diets for irritable bowel syndrome better than placebo", Yale University, Sep20,2017: https://news.yale.edu/2017/09/20/individualizeddiets-irritable-bowel-syndrome-better-placebo
5. Fell PJ, Soulsby S, Brostoff J; "Cellular responses to food in irritable bowel syndrome - an investigation of the Alcat Test." Journal of Nutritional & Environmental Medicine; 1991;2(2):143-149; https://www.researchgate.net/publication/237626374_Cellular_Responses_to_Food_in_Irritable_Bowel_Syndrome_-_an_Investigation_of_the_ALCAT_Test
Themen in dieser Pressemitteilung:
alcat-europe
alcat-test
bluttest
yale-university
medizin
rzte
ern-hrung
lebensmittel-unvertr-glichkeit
nahrungsmittel-unvertr-glichkeit
reizdarm
cell-science-systems
biomedcentral
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
.
Cell Science Systems GmbH
Anja Noa Koch
August-Bebel-Str. 68
14482 Potsdam
info(at)alcat-europe.com
-
www.alcat-europe.com
Datum: 19.04.2018 - 05:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1518730
Anzahl Zeichen: 7046
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Noa Koch
Stadt:
Potsdam
Telefon: -
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittel-Unverträglichkeit: Bluttest identifiziert reaktive Nahrungsmittel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cell Science Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).