BERLINER MORGENPOST: Die Angriffe stärken Assad / Leitartikel von Martin Gehlen zu Syrien
(ots) - Kurzform: F
machtpolitischer Punktsieg. Denn der bewusst schmal kalibrierte
Raketenbeschuss zeigt, der Westen hat sich l
abgefunden und l
Trump will vor allem raus aus dem nah
kein Interesse, das Regime in Damaskus aus den Angeln zu heben. Auch
die britische Premierministerin Theresa May versicherte am Wochenende
ihren Landsleuten, der Regierung gehe es in Syrien nicht um einen
Regimewechsel, und London wolle sich nicht in den B
einmischen. Insofern beschr
und allein auf das Thema Chemiewaffen. Lediglich diese schrecklichen
Untaten werden aus dem
Milit
bisher mit emp
Der vollst
erstickten Opfer von Ost-Ghuta noch vor Augen hat, auf den m
j
zynisches Gemogel. Trotz einer Woche martialischer Trump-Tweets
belie
Luftschl
Jahr nach dem Giftgasangriff auf Khan Sheikhoun. Und trotzdem - so
hart es klingt - war das n
Sieg der Vernunft. Der bef
syrischem Boden fand nicht statt, aus dem sich leicht ein
verheerender Weltbrand h
Einsicht, dass f
ist. Das Regime in Damaskus hat gesiegt und wird weitgehend die
Bedingungen f
dagegen ist der Zeitpunkt l
Syriens Trag
zeigen sich Baschar al-Assad und seine Machtclique auch diesmal von
den 105 alliierten Geschossen v
Vorkommnisse, signalisierte demonstrativ ein kurzes Video des
Pr
durch seinen opulenten Palast spazierte. Umgekehrt klingen die
vollmundigen Behauptungen aus Washington, Paris und London, diesmal
seien gro
eher realit
seine dubiosen Anlagen zu evakuieren und die verblieben- en
Best
ein machtpolitischer Punktsieg. Denn der bewusst schmal kalibrierte
Raketenbeschuss zeigt, der Westen hat sich l
abgefunden und l
Trump will vor allem raus aus dem nah
kein Interesse, das Regime in Damaskus aus den Angeln zu heben. Auch
die britische Premierministerin Theresa May versicherte am Wochenende
ihren Landsleuten, der Regierung gehe es in Syrien nicht um einen
Regimewechsel, und London wolle sich nicht in den B
einmischen. Insofern beschr
und allein auf das Thema Chemiewaffen. Lediglich diese schrecklichen
Untaten werden aus dem
Milit
bisher mit emp
Die Machthaber von Damaskus aber k
aufst
fortsetzen - wie gewohnt mit aller Gewalt und ohne jede Skrupel. Nach
Ost-Ghuta wird sich das Regime nun die Nordprovinz Idlib vorkn
die letzte Hochburg seiner immer schw
Iranische Milit
dieses Gebiet an der Grenze zur T
"befreit" werden. Der franz
lie
diesen Menschen bl
wieder das Gleiche miterleben m
apokalyptischen Bombenh
Nervengift.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.04.2018 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1518565
Anzahl Zeichen: 5016
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 14 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Die Angriffe stärken Assad / Leitartikel von Martin Gehlen zu Syrien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).