Rheinische Post: Kommentar /
Familiennachzug als Profilbildung der CSU
= Von Gregor Mayntz
(ots) - Wenn sich die Regierung n
ersten Klausur trifft, hat Innenminister Horst Seehofer seine
Hausaufgaben in Sachen Familiennachzug bereits gemacht. Aber auf eine
Weise, die die Partnerschaft gleich auf die Probe stellt. M
der Kompromiss der Parteien - und dem hat der CSU-Chef nun vieles
hinzugef
Recht
Grundrecht auf Familie f
Bleibeperspektive haben. Kein Problem hat Seehofer mit allen, die
sich auf Dauer zu integrieren versuchen - auch in einen ausk
Beruf. Das ist nachvollziehbar. Und warum kann von denen mit
unsicherer Bleibeperspektive nicht verlangt werden, was f
sicherer Perspektive gelten soll, wenn es um den Unterhalt von
Angeh
Familienzusammenleben bei Fl
soll. Sie tut damit Seehofer einen Gefallen. Denn ihm geht es im
neuen Amt erkennbar darum, f
Feld der Migration zu sch
gesetzlichen Mission gelungen.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.04.2018 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1518147
Anzahl Zeichen: 2783
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Familiennachzug als Profilbildung der CSU
= Von Gregor Mayntz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).