businesspress24.com - Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ostern
 

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ostern

ID: 1517940


(ots) - Viel ist zuletzt dar
der Islam zu Deutschland geh
Debatte standen dabei in einem eklatanten Missverh
Diskussion blieb fruchtlos. Was schon allein daran liegt, dass die
Zuschreibung
dazugeh
zu ungenau sind, um darauf die eine unumst
k
S
Zustandsbeschreibung oder als (zu erreichenden) Zielzustand.
Unstrittig in all dem Streit war jedoch, dass dieses Land, dass
unsere Gesellschaft und unser Wertesystem christlich-j
haben. Was also l
Diskussion dar
Fundament im Jahr 2018 konkret bedeutet? Oder zeitgem
zugespitzt: Geh
aber nur, dass wir nichts h
Ist die Frage so dumm - oder ist sie uns doch eher unangenehm?
Gewiss, wir leben in einem s
Auseinandersetzung mit, geschweige denn zur Aus
welcher Religion gezwungen ist. Doch d
dass eine Selbstvergewisserung schwerer zu fallen scheint als die
Abgrenzung von dem, was nicht dazu geh
soll. Es kommt nicht von ungef
christliche Fest bei weitem nicht die Strahlkraft hat, wie es die
Weihnachtsfeiertage haben. Vielleicht ist die Botschaft vom Tod und
der Auferstehung Jesu einfach zu unerh
unglaublich. W
Weg in die ansonsten landauf, landab doch ziemlich leeren Kirchen
machen, die es sonst nicht tun, bleibt Ostern f
ein extralanges Wochenende, von dem man nicht so recht wei
Karfreitag nicht gefeiert und getanzt werden soll. Dabei hat uns
gerade die Liturgie der Osterfeiertage einiges zu sagen. Vor allem
das Karfreitagsgeschehen erinnert daran, dass der Gott, an den die
Christen glauben, kein Gott ist, der sich
sondern einer, der ihnen seinen Sohn geschickt - ja, sogar
ausgesetzt hat. Jesus auf dem Kreuzweg, Jesus allein und am Kreuz -
besonders die bedr
jene, die sich auf die christlich-j
heute noch auf den Dienst am N
Christ sind oder nicht - egal, ob sie gl
Aber: Leben wir danach? Das w




an Ostern und dar



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Konflikt um Auslieferung von Puigdemont
Rechtsstaat Spanien
Ralph Schulze, Madrid
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Hartz-IV-Debatte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2018 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517940
Anzahl Zeichen: 537

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ostern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalen-Blatt



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.