Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Gedenkstätte Stalag 326
(ots) - Der Kalte Krieg hat
dass das Stalag 326 in Stukenbrock und das Gedenken an die Opfer - zu
gro
breiten
fremder Armeen, sind in der Geschichtsschreibung zumeist T
selten Opfer. Und beim Vormarsch der Roten Armee sind viele deutsche
Zivilisten Opfer von
Soldaten geworden. Mit der Erfahrung dieser Taten fiel ein Gedenken
an Angeh
Krieg ist seit fast drei Jahrzehnten Geschichte, die Kriegsgeneration
im Verschwinden begriffen. Ein unverstellter,
sachlich-wissenschaftlicher Blick auf das Leid im Stalag macht jetzt,
wenn auch reichlich sp
NRW-Landtagspr
Gedenkst
Worten auf dem Symposium an der Uni Bielefeld formuliert:
ist individuell.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.03.2018 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517752
Anzahl Zeichen: 4530
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Gedenkstätte Stalag 326
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).