Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Sanktionen
(ots) - Volkswirtschaftlich erscheint Trumps Programm
irrational. Er riskiert einen Handelskrieg zum Wohle der
US-Stahlhersteller - einer Branche, deren j
mal die H
Die Sanktionen sollen Importe abwehren, die an den gesamten
amerikanischen Einfuhren einen Anteil von einem Prozent haben. Das
ist so gut wie nichts. Die Sanktionen sollen zwar vor allem China
treffen. Doch liefert die Volksrepublik kaum Stahl in die USA, um ihr
zu schaden, m
verteuern. Ganze 86 000 Menschen arbeiten noch in den US-Stahlwerken.
Allein Amazon besch
die Sanktionen dagegen zahlen in Form h
Millionen amerikanische Konsumenten, sondern auch die US-Auto- und
-Maschinenbauer.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.03.2018 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1516813
Anzahl Zeichen: 3219
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 15 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Sanktionen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).