businesspress24.com - Betriebsbedingte Kündigung: Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten, Ihr Anwalt für Arbeitsrecht i
 

Betriebsbedingte Kündigung: Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten, Ihr Anwalt für Arbeitsrecht in Essen, Oliver Asch

ID: 1516440


(businesspress24) - F



1. Was ist eine betriebsbedingte K



Wie der Name schon sagt, setzt eine betriebsbedingte K"verursacht" der Arbeitgeber den Grund. Darin unterscheidet sie sich von der personenbedingten und verhaltensbedingten K"verursacht" der Arbeitnehmer. Der Arbeitgeber k



Eine betriebsbedingte K



Es m

Die K"dringlich" sein, d.h. es gibt keine M



Das Interesse des Arbeitgebers an der K



Der Punkt "Interessenabw" f



Grunds



Nur in seltenen Ausnahmef



Ob bei einem Arbeitnehmer tats



2. Was ist unter betrieblichen Erfordernissen bei einer betriebsbedingten K



"Betriebliche Erfordernisse" bedeutet, dass der Arbeitgeber seine betrieblichen Abl



Man unterscheidet zwischen innerbetrieblichen Gr



3. Was sind innerbetriebliche Gr



Bei den sog. innerbetrieblichen GrProduktion bestimmter Produkte ganz einstellen.



4. Was sind au



Auf au



5. Wof



Ob der K"nur" angegeben, ab wann.



Bei au



Beruft er sich auf einen Umsatzr



Hier bietet sich oft eine gute Gelegenheit zum Nachhaken. Ob der Arbeitgeber dies wirklich ausreichend dargelegt hat, kann ein Fachanwalt f



Zu erinnern ist an dieser Stelle daran, dass das Gericht bei einer betriebsbedingten K



6. Wann besteht f



Bei der betriebsbedingten Kernehmen. Hingegen sind andere Unternehmen eines Konzerns nicht unbedingt in die Auswahl einzubeziehen.



Die Verflechtungen von Firmen sind oftmals schwierig zu durchschauen. Was ist Betrieb, was Unternehmen, was Konzern? Nur ein Fachanwalt f





Unkompliziert ist die Sache dann, wenn ein gleichwertiger Arbeitsplatz vorhanden ist. Der Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer jedoch auch einen ungleichwertigen Arbeitsplatz anbieten. In diesem Fall besteht die M



Bei einer



Gibt es eine freie Stelle, die h



7. Wann ist die Sozialauswahl bei einer betriebsbedingen K



Bei der Sozialauswahl werden die Arbeitnehmer miteinander verglichen, und zwar nach sozialen Gesichtspunkten. Es d



Entscheidende Kriterien f



- die Dauer der Betriebszugeh

- das Lebensalter

- die Unterhaltspflichten

- eine ggf. bestehende Schwerbehinderung



Ein 20-J



8. Sind alle Arbeitnehmer bei der Sozialauswahl zu ber



Nein. Tats



9. Was spielt der Betriebsrat f



Sofern es in dem Betrieb einen Betriebsrat gibt, muss dieser vor jeder K



Die Sachlage ist ihm so darzulegen, dass der Betriebsrat ohne zus



10. Wann f



Der Arbeitgeber muss sich an die Voraussetzungen f



F



Es kommt jedoch auch darauf an, zu welchem Zeitpunkt das Arbeitsverh



Zu beachten ist aber folgendes: Der K



11. Welche Arbeitnehmer werden f



Nicht in jeder Firma sind alle Arbeitnehmer in Vollzeit besch



Besch



-

- bis einschlie

- bis einschlie



Achtung: Nicht alle Mitarbeiter z



Die Frage, ob und ggf. wie viele Leiharbeitnehmer zu ber



F



12. F



Das K



13. Zusammenfassung



Gilt f



F



Das K



Der Arbeitgeber muss im gesamten Unternehmen nach einem freien Arbeitsplatz suchen und nicht nur in der jeweiligen Abteilung. Dem Arbeitnehmer muss ggf. ein h



Ben



Quelle: https://www.kanzlei-asch.de/betriebsbedingte-kuendigung/



Anwaltskanzlei Asch & Ammann

Rechtstra

45355 Essen-Borbeck



Tel: 0201 / 68 51 840

Fax: 0201 / 68 51 842



E-Mail: sekretariat(at)kanzlei-asch.de

Website: https://www.kanzlei-asch.de/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Anwaltskanzlei Asch & Ammann ist eine zivilrechtlich ausgerichtete Anwaltskanzlei mit zwei Rechtsanwälten in Essen Borbeck. Seit über 15 Jahren betreuen wir unsere Mandanten in unseren Tätigkeitsschwerpunkten Arbeitsrecht und Familienrecht.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Anwaltskanzlei Asch & Ammann
Oliver Asch
Rechtstraße 10
45355 Essen
sekretariat(at)kanzlei-asch.de
020168 51 840
https://www.kanzlei-asch.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur #Metoo-Debatte
Neue Westfälische (Bielefeld): Unsichere politische Lage - Laschet verschiebt USA-Reise
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.02.2018 - 02:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1516440
Anzahl Zeichen: 15005

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Asch
Stadt:

Essen


Telefon: 020168 51 840

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebsbedingte Kündigung: Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten, Ihr Anwalt für Arbeitsrecht in Essen, Oliver Asch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Anwaltskanzlei Asch& Ammann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Anwaltskanzlei Asch& Ammann



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.