Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur #Metoo-Debatte
(ots) - Dialog aus der Sendung
M
Sexismus-Debatte ist offenbar an dem TV-Format des Senders Vox
vorbeigegangen. Hier werden Frauen weiter aufs
Designer Guido Maria Kretschmer, der privat ganz sicher kein Sexist
ist, spricht trotzdem schon mal von einem
Versuche der Kandidatinnen, sich h
Kandidatinnen betonen unisono, dass sie sich ungern in Dessous vor
der Kamera pr
m
beklagen, tun sie aber nicht - jedenfalls nicht
Format liefert Vox seit Jahren hohe Einschaltquoten. Beispiele wie
ausw
die Sexismus- und #Metoo-Debatte nicht an der Basis ankommt, diffus
und einseitig ist. Sie wird von Wissenschaftlern, Schauspielern,
Politikern und Journalisten gef
kaum durch. Das Beispiel
Vorwurf
Guido
einer
ausf
Debatte
ist ohne Frage n
klarmachen, dass Machtmissbrauch f
wie anz
Beispiel
st
schlimm finden und es Kretschmer nicht
Eine Sexismus-Debatte kann tief verankerte Stereotype nicht
beseitigen. Aber das muss sie auch gar nicht. Die Debatte sollte
auf Ausw
M
einem inquisitorischen Eifer h
harmlose Gedichte wie
die N
Sexismus-Debatte Frauen zu stark in die Opferrolle und macht sie
schw
Kollegen kann wahre Wunder bewirken.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.02.2018 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1516432
Anzahl Zeichen: 10323
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur #Metoo-Debatte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).