businesspress24.com - BDI und BMUB: IKU-Preisverleihung 2018
 

BDI und BMUB: IKU-Preisverleihung 2018

ID: 1516365


(ots) - Das Bundesumweltministerium (BMUB) und der
Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) haben den Deutschen
Innovationspreis f
verliehen. Pr
deutschen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Bei den
diesj
K
Gerbstoffe f
Jochen Flasbarth und Holger L
BDI-Hauptgesch
Kategorien aus. Mit einem Sonderpreis "Innovation und biologische
Vielfalt" w

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: "Das gezielte
Miteinander von Wirtschaft, Forschung und
dabei, Klimaschutzpotenziale auch im Mittelstand zu heben. Deshalb
ermutigen und unterst
Klima und Umwelt alle zwei Jahre Unternehmen, ihre innovativsten
L
seiner Unternehmen und unseren Forschungseinrichtungen."

"Innovationen sind das Fundament f
so werden Unternehmen im internationalen Wettbewerb bestehen und der
Schutz von Umwelt und Klima gelingen", sagt der stellvertretende
BDI-Hauptgesch
wollen auch im Klima- und Umweltschutz verl
bleiben. L"Der Innovationspreis f
unterstreicht, dass Umwelt- und Klimaschutz eine innovative Industrie
brauchen."

Der IKU ist eine renommierte Auszeichnung, die in diesem Jahr
bereits zum sechsten Mal gemeinsam von BMUB und BDI vergeben wird.
Ausgew
unter Vorsitz von Professor Ottmar Edenhofer (Direktor des Mercator
Research Institute on Global Commons and Climate Change). Grundlage
der Jury-Entscheidung ist die wissenschaftliche Bewertung durch das
Fraunhofer-Institut f
IKU wird aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des
Bundesumweltministeriums finanziert.

Das Preisgeld betr
Sonderpreis "Innovation und biologische Vielfalt" ist mit 3.000 Euro
dotiert. In der Kategorie "Klima- und Umweltschutztechnologietransfer
in Entwicklungs- und Schwellenl"
wurden in diesem Jahr zwei Unternehmen ausgezeichnet.

Die Preistr

In der Kategorie "Prozessinnovationen f" wird




die Viessmann K
green-System ausgezeichnet. Dieses spart Strom f
Lebensmitteleinzelhandel, indem das gesamte Energiemanagement f
K
dichte W
realisiert wird.

Der Creapaper GmbH aus Hennef gelang es, Grasfasern als Rohstoff
f
aufzubereiten, um damit umweltfreundlicheres Papier zu entwickeln.
Daf
"Produktinnovationen f".

In der Kategorie "Umweltfreundliche Technologien" gewinnt die
Mayer & Cie. GmbH & Co. KG aus Albstadt mit der Technologie
spinitsystems, die drei herk
Strickprozess in der Textilherstellung durch eine einzige ersetzt und
somit Energie und Rohstoffe einspart.

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS AG, ans
gemeinsam mit den Projektpartnern INVITE GmbH und HELLER-LEDER GmbH &
Co. KG einen neuen Herstellungsprozess f
Nebenprodukten der Lederherstellung in dezentralen Anlagen direkt in
den Gerbereien entwickelt. Fossile Rohstoffe werden durch
Nebenprodukte der Lederindustrie und nachwachsende Rohstoffe ersetzt
sowie gro
eingespart. An das Unternehmen geht der Preis in der Kategorie
"Umweltfreundliche Produkte".

In der Kategorie "Klima- und Umweltschutztechnologietransfer in
Entwicklungs- und Schwellenl" werden
zwei Unternehmen ausgezeichnet:

MicroEnergy International GmbH aus Berlin hat das Konzept der
Schwarmelektrifizierung entwickelt, welches mit dem
Tochterunternehmen ME SOLshare Ltd. in Bangladesch umgesetzt wird.
Dabei werden existierende Solarpanele von benachbarten Haushalten mit
Hilfe intelligenter Controller (SOLbox) verbunden und erm
einen dezentralen Netzaufbau. Der produzierte Solarstrom kann dadurch
umfangreicher genutzt und zwischen den Haushalten verkauft werden.

Renewables Academy AG (RENAC) aus Berlin f
gr
Finanzsektor von Schwellenl
Wissen
internationalen Finanzierungsinstrumenten hilft entsprechende
Investitionen anzuregen.

Zus
hat die Jury einen Sonderpreis "Innovation und biologische Vielfalt"
vergeben. Damit w
Innovationen, die dem Klima- und Umweltschutz durch Verbesserung der
Biodiversit
Fachkr
zusammen mit seinem Partner Ndejje Universit
Abfallbiomasse zur Brikettherstellung in Uganda. Das Verfahren
verringert die Abholzung und erh
Energieeffizienz im Land.



Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und
Breite Stra
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse(at)bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu

Original-Content von: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Donnerstag bei DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: 
Mehrheit wünscht sich Sigmar Gabriel weiter als Außenminister 

+++ Achtung Sperrfrist +++
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2018 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1516365
Anzahl Zeichen: 1733

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bundesregierung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDI und BMUB: IKU-Preisverleihung 2018
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDI Bundesverband der Deutschen Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDI Bundesverband der Deutschen Industrie



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 110


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.