Es ist nie zu spät etwas Neues zu beginnen
Weiterbildung keine Frage des Alters

(businesspress24) - Als Horst Zwicker mit knapp 60 Jahren seine Arbeit verlor, konnte ihm die Arbeitsagentur keine berufliche Perspektive mehr aufzeigen. Doch er suchte dennoch nach MBSA-Akademie genau den richtigen Bildungsanbieter, mit dem er sein langj"Fitnessfachwirt".
Seit
In seiner Jugend war Horst Zwicker bereits begeisterter Sportler, spielte Fu"Nach zwei B" Hauptberuflich war Horst Zwicker "Ich habe nebenbei auch schon als Trainer und Betreuer etwas gearbeitet und meine eigenen Erfahrungen weitergegeben. Aber nur in den Studios, in denen ich auch selbst trainiert habe."
Vor gut 20 Jahren fast Studiobesitzer
1996 w"Ich habe die Gaststte aus wieder zerschlagen. Zumindest bin ich damals das erste Mal auf die BSA-Akademie als Bildungsanbieter der Fitness- und Gesundheitsbranche aufmerksam geworden", denkt er zur
Mit knapp 60 Jahren nicht mehr vermittelbar
"Gehen Sie mal mit fast 60 Jahren aufs Arbeitsamt. Trotz guter Gespr", schildert er die schwierige Situation. "Ich habe also recherchiert, welche M"
Arbeitsagentur f
Horst Zwicker fasste daraufhin schnell den Entschluss, das Projekt Weiterbildung anzugehen und rief bei der BSA-Akademie an, um sich "Fitnesstrainer-B-Lizenz" "Fitnessfachwirt", weiterzubilden. F"Ich f", denkt er zur"Der Fitnessfachwirt ist auf 15 Monate angesetzt. Direkt zu Beginn kam der gro"
Mit Karteikarten gearbeitet
Schnell fiel ihm auf, dass die eigene Schulzeit doch schon "Das Gehirn war dieses Lernen einfach nicht mehr gewohnt. Es hat ein paar Wochen gedauert, bis das, was ich in den Ordnern gelesen habe auch im Kopf h", beschreibt er. Und auch die Pr"Man hat gemerkt, dass die Referenten aus der Praxis kommen und den Stoff super r" Dabei gab es schon einige Blicke der anderen Teilnehmer, die deutlich j"Durchschnittlich waren die Teilnehmer sch" Erstaunte Blicke erntete der "Das ist eben die alte Schule. Ich bin der Auffassung, dass man sich besser etwas behalten kann, wenn man es mal geschrieben hat und nicht nur durchgelesen. Es entsteht ein besserer Memory-Effekt."
Mit Flei
So arbeitete er sich von Modul zu Modul, sodass die 15 Monate wie im Flug vergingen. "Klar hat mir das eine Modul etwas mehr gelegen als das andere. Aber ich hatte Unterst" So kam es, dass er alle elf Module des Fitnessfachwirts erfolgreich bestand und mit dem "Leistungssport Body-Trainer" sogar noch einen Lehrgang obendrauf legte, der ihm zum Erhalt der "Fitnesstrainer-A-Lizenz" noch fehlte. Mit 62 Jahren ist Horst Zwicker der "Fitnessfachwirt" an der BSA-Akademie erfolgreich absolviert hat. "Das hat mich nat" Nun plant der frisch gebackene Fitnessfachwirt seine Zukunft. "Als erstes gehe ich in Rente. Dann m" Das Studio, in dem er trainiert und das er vor gut 20 Jahren schon einmal fast
Erste Fitnesskunden aus Familien- und Bekanntenkreis
Seine erste Fitnesskunden hat der heute 62-J"Mein Schwiegersohn und sein Freund wollten ein paar Kilo abspecken und fitter werden. Das ist aber nat"Erstens ist Fitnesstraining seit vielen Jahren mein Hobby. Dar" Die Zeit des Lernens hat sich schon jetzt ausgezahlt. "Ich habe meiner Beraterin von der Arbeitsagentur aus Dank einen Blumenstrau"
Themen in dieser Pressemitteilung:
fitnessfachwirt
bsa
akademie
weiterbildung
arbeitsagentur
f-rderung
qualifikation
staatlich-anerkannt
fernlernen
pr-senzphasen
bundesweit
fitness
gesundheit
pr-vention
sport
trainer
bsa
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Qualifikationen im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit
Die BSA-Akademie ist mit ca.180.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Mit Hilfe der über 60 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge in den Fachbereichen Fitness/Individualtraining, Management, Ernährung, Gesundheitsförderung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mentale Fitness/Entspannung, Fitness/Gruppentraining, UV-Schutz und Bäderbetriebe gelingt die nebenberufliche Qualifikation für eine Tätigkeit im Zukunftsmarkt. Teilnehmer profitieren dabei vom modularen Lehrgangssystem der BSA-Akademie. Der Einstieg in einen Fachbereich erfolgt mit einer Basisqualifikation, die mit Aufbaulehrgängen über Profiabschlüsse bis hin zu den Fachwirtqualifikationen "Fitnessfachwirt/in" oder "Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung" erweitert werden kann. Diese Abschlüsse bereiten optimal auf die öffentlich-rechtlichen Fachwirtprüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor, die zu Berufsabschlüssen auf Meister-Niveau führen. In Zusammenarbeit mit der IHK wurden mit dem "Fitnessfachwirt IHK" (1997) sowie dem "Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK" (2006) bereits zwei öffentlich-rechtliche Berufsprüfungen entwickelt. 2010 kam mit der "Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)" ein IHK-Zertifikatslehrgang hinzu.
Die staatlich anerkannte private Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG qualifiziert mittlerweile über 8.000 Studierende zum "Bachelor of Arts" in den Studiengängen Fitnesstraining, Sportökonomie, Fitnessökonomie, Ernährungsberatung sowie Gesundheitsmanagement, zum "Master of Arts" Prävention und Gesundheitsmanagement sowie zum Master of Business Administration MBA Sport-/Gesundheitsmanagement. Mehr als 4.300 Unternehmen setzen auf die Studiengänge beim Themenführer im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit. Damit gehört die Deutsche Hochschule zu den größten privaten Hochschulen in Deutschland. Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der staatlich anerkannten Hochschule sind akkreditiert und staatlich anerkannt. Das spezielle Studiensystem der DHfPG verbindet eine betriebliche Ausbildung und ein Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen an bundesweit eingerichteten Studienzentren (München, Stuttgart, Saarbrücken, Köln, Düsseldorf, Osnabrück, Berlin, Leipzig, Frankfurt und Hamburg) sowie in Österreich (Wien) und der Schweiz (Zürich). Die Studierenden werden durch Fernlehrer und E-Campus der Hochschule unterstützt. Insbesondere Unternehmen des Zukunftsmarkts profitieren von den dualen Bachelor-Studiengängen, weil die Studierenden ihre erworbenen Kompetenzen unmittelbar in die betriebliche Praxis mit einbringen und mit zunehmender Studiendauer mehr Verantwortung übernehmen können.
BSA-Akademie
Sebastian Fess
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
presse(at)bsa-akademie.de
06816855220
http://dhfpg-bsa.de/
Datum: 12.02.2018 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515972
Anzahl Zeichen: 3223
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Fess
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: 06816855220
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 17 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Es ist nie zu spät etwas Neues zu beginnen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BSA-Akademie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).