BERLINER MORGENPOST: Die große Korea-Show / Leitartikel von Michael Backfisch zu Nordkorea und Olympia
(ots) - Kurzform: Nein, Kim Jong-un hat nicht
die Kunst der Charmeoffensiven entdeckt. Er verfolgt keine
Samthandschuh-Politik. Die gro
eiskaltem taktischen Kalk
internationale Sanktionsfront gegen seine Atom- und Raketentests
aufzulockern. An erster Stelle soll S
Lockvogelangeboten gek
Moon ist besonders interessiert an einem Ausgleich mit dem Norden.
Kim sieht in ihm ein wichtiges Instrument, um den auf noch sch
Strafma
Zugleich will er aber auch die EU-Staaten umgarnen, von denen
zumindest einige anf
sind.
Der vollst
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un gern als der "Irre von Pj"
gebrandmarkt. Es handele sich um einen post-pubert
der sich einen perversen Spa
Raketenpl
geht an der Wirklichkeit vorbei. Kim agiert h
sein Regime retten - um jeden Preis. Die pl
Entspannungssignale Richtung S
wundersamen Wandlung des Babyface-Diktators zum diplomatisch
versierten Staatsmann. Er will vielmehr das negative Image seines
Landes aufpolieren. Deshalb die Ann
Olympischen Winterspielen in S
hochrangige politische Delegation, eigene Athleten, ein Orchester
sowie eine gro"Friedensspielen". Erstmals tritt
eine gemeinsame Eishockey-Damenmannschaft an. Dazu der historische
Handschlag zwischen S
Jong-uns Schwester Kim Yo-jong, die wiederum eine Einladung zum
Staatsbesuch nach Nordkorea
Nacht die Kunst der Charmeoffensiven entdeckt. Er verfolgt keine
Samthandschuh-Politik. Die gro
eiskaltem taktischen Kalk
internationale Sanktionsfront gegen seine Atom- und Raketentests
aufzulockern. An erster Stelle soll S
Lockvogelangeboten gek
Moon ist besonders interessiert an einem Ausgleich mit dem Norden.
Kim sieht in ihm ein wichtiges Instrument, um den auf noch sch
Strafma
Zugleich will er aber auch die EU-Staaten umgarnen, von denen
zumindest einige anf
sind. Das hei
Raketenprogramm r
sch
zur Weiterentwicklung seines Arsenals. Er strebt nach Atomgeschossen,
die die USA erreichen k
Erpressungspotenzial - und am Ende die gew
f
haben die Milit
genau studiert und ihre Schl
noch komplizierter. Pj
China und Russland. Beide L
UN-Resolutionen zur Verh
nicht mit letzter Konsequenz. Sie wollen einen Zusammenbruch des
Regimes mit massiven Fl
einer Wiedervereinigung Koreas - US-Truppen an der Grenze zu China.
Deshalb gibt es immer wieder Schlupfl
Handelsstopps. Trump w
springen und direkte Gespr
dem paranoiden Kim-Clan durch eine Nichtangriffsgarantie die Angst
vor dem eigenen Untergang zu nehmen. Daf
verpflichten, auf Nuklearwaffen zu verzichten. Zugegeben, eine
diplomatische Herkulesarbeit, die viel Fingerspitzengef
Atem erfordert. Aber einen Versuch w
Alternative ist nicht in Sicht.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.02.2018 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515909
Anzahl Zeichen: 4897
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 10 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Die große Korea-Show / Leitartikel von Michael Backfisch zu Nordkorea und Olympia
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).