Zu wenige und zu teure Wohnungen gefährden sozialen Zusammenhalt
Caritas-Jahresauftakt:"Wohnen bedeutet mehr als eine Wohnung zu haben - auch Nachbarschaft gehört dazu" - Caritas-Journalistenpreis verliehen
(businesspress24) - Stuttgart, 7. Februar - Eine eigene Wohnung ist weit mehr als ein Dach "Jeder Mensch braucht ein Zuhause" die Frage, wie ein privater Schutzraum zu bezahlbaren Preisen f
Deshalb setzt sich die Caritas daf"Die Wohnung ist der Mittelpunkt unseres privaten Lebens. Sie gibt uns den Raum f", sagte Caritasdirektor Thomas Herkert (Freiburg) vor rund 200 G"ein Angebot an alle, die sich der Gestaltung unseres Gemeinwesens verpflichtet f".
"Wohnen bedeutet mehr als eine Wohnung zu haben. Auch die Nachbarschaft geh", sagte die Raumplanerin Frauke Burgdorff, die in Bochum eine Agentur f"Darum sind gerade b" Sie stellte die Frage, ob diese ehrenamtlich getragenen Initiativen die klassischen Agenten des Gemeinwesens ersetzen k
Caritasdirektor Pfarrer Oliver Merkelbach (Stuttgart) nannte es eine der wichtigen Voraussetzungen f"Wo aber zunehmend der Geldbeutel bestimmt, wie sich Stadtteile und Quartiere zusammensetzen, wird genau das verhindert. Mehr noch: das Fremdeln und das Auseinanderdriften der Milieus wird geradezu bef"
Caritas-Journalistenpreis w
Sie halten den Sinn f
Den mit 3.000 Euro dotierten ersten Preis erhielt Katja Bauer, Berlin-Korrespondentin der Stuttgarter Zeitung. Sie schildert ihren Einsatz fng. Die Autorin gibt in diesem hervorragend geschriebenen Text bewusst ihre professionelle journalistische Distanz auf und berichtet aus der Ich-Perspektive.
Der zweite Preis mit einem Preisgeld von 1.500 Euro ging an Susanne Be"Am Ende ist noch Platz f". Sie hat das Palliativteam Rhein-Neckar der Kinderklinik Heidelberg einen Monat lang bei seiner Arbeit mit todkranken Kindern begleitet. Herausgekommen ist ein ber
Ebenfalls mit einem zweiten Preis ausgezeichnet wurde Stefanie Meinecke f"Umstritten. Das neue Prostituiertenschutzgesetz". Die H
Mit einer "Lobenden Erw" wurden drei Autorinnen der Hausacher Lokalausgabe des Offenburger Tageblatts f"Inklusion im Kinzigtal" ausgezeichnet: Claudia Ramsteiner, Christiane Ag
Der unabh
Themen in dieser Pressemitteilung:
jeder-mensch-braucht-ein-zuhause
mangelnder-wohnraum
keine-wohnung
bezahlbarer-wohnraum
caritas
journalistenpreis
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche vertritt die Caritas in Baden-Württemberg rund 3.800 Einrichtungen mit mehr als 175.000 Plätzen in unterschiedlichen Hilfefeldern, in denen 65.000 Mitarbeiter/innen tätig sind.
Caritas in Baden-Württemberg
Eva-Maria Bolay
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
bolay(at)caritas-dicvrs.de
0711/2633-1288
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Datum: 07.02.2018 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515763
Anzahl Zeichen: 6178
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva-Maria Bolay
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711/2633-1288
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 12 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu wenige und zu teure Wohnungen gefährden sozialen Zusammenhalt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Caritas in Baden-Württemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).