businesspress24.com - Digitalisierungskompetenz ist Managementaufgabe
 

Digitalisierungskompetenz ist Managementaufgabe

ID: 1515741

Der Aufbau der Digitalisierungskompetenz ist Managementaufgabe!


(PresseBox) - Die grunds

Wir men, dass es sie geben wird.

Die Bef

Integration von Workforce und Learning

Die Arbeits- und Lernwelten werden sich sehr dynamisch entwickeln und gleichzeitig zusammenwachsen. Arbeiten und Lernen stehen in einem direkten Zusammenhang. Sowohl zeitlich, als auch inhaltlich. Erfolgreiche Unternehmen haben dies erkannt und entwickeln sich immer mehr in lernende Organisationen. Wissen aufbauen, Wissen im Arbeitsprozess nutzen, entwickeln von Kompetenzen und steigern der Performance.

Lern- und Arbeitsprozesse optimieren

Erkenntnisse aus der P

Die erfolgreiche Umsetzung einer solchen Entwicklungsstrategie ben

Strategisch

Die strategischen und operationalen Unternehmensziele bilden die Grundlage f

Wirksamkeit der Ma

Strategische Kompetenzentwicklung, Lernen und Unterst

Werte und Kultur

Die Arbeits- und Lernl

Sich selbst und andere zu bef

New Learning bedeutet Unterst

und Kompetenzentwicklung integriert im Arbeitsprozess!

Digitalisierungskompetenz ist weit mehr als digitale Kompetenz

Bisher wird viel

?Die Idee, dass eine mathematische Gleichung die Kraft hat, vorherzusagen, wie sich ein System verhalten w

Doch auch mit diesem Wissen respektive Nicht-Wissen und der Erkenntnis, nicht die Zukunft berechnen zu k

Next Learning wird folgendes ber

Customer Experience

Die Mitarbeitenden sind ebenso Kunden, wie die Krungen durch direktes Fragen herausfinden.

Oder mit Workplace und Learning Analytics bessere, gezieltere Informations- und Entwicklungsangebote erstellen.

Welche Informationen werden wann und in welcher Form im Arbeitsprozess ben

Wie lernt der Mitarbeiter und wie sollten formale Lernangebote aussehen?

Welche ExpertInnen k

Oder in welchen KompetenzNetzwerken k





Wie k

Abgewandelt nach einem Zitat von Prof. Helmut Thoma: ?Personalentwicklung muss dem Mitarbeiter schmecken, nicht dem Personalentwickler.?

Agiles Vorgehen

Das agile Vorgehensmodell hat sich aus fehlgeschlagenen Softwareprojekten (siehe Agile Softwareentwicklung) entwickelt. Bei der Entwicklung von lernenden Organisationen und im Bereich der Personalentwicklung wird es sich langsam durchsetzen. Wir lernen aus fehlgeschlagenen Entwicklungsprojekten, dass nicht alle Anforderungen zum Start bekannt sind. Auch erkennen wir, dass die Mitarbeitenden die Anforderungen nicht fen Kursen anzubieten, ohne deren Wirksamkeit zeitnah zu messen.

Schnelles umsetzen und testen

Die Entwicklung einer lernenden Organisation oder auch nur von Personalentwicklungsma

Wirksamkeit herstellen

Eine Critical Skills Analysis hilft uns bei der Priorisierung, dem notwendigen Design und den ben

Das Ziel ist die Unterst

Workplace Support

Wir beklagen die fehlende Zeit zum Lernen. Wir m

Ob es um die Einhaltung von Compliance Regeln geht, die neueste Information nicht mehr und am Ende sind die Kunden weg.

Kontextbezogene Unterst

Eine einfache und direkte L

Diese Art der Unterst

Methoden wie 5 Moments of Need, Wissensmanagement und integrierende Workflow Support Systeme werden in Verbindung mit Workplace und Learning Analytics eine wesentliche Rolle

Workplace Learning

In der direkten Unterstst mit wenig Erfolg. Denn diese sind vielfach nicht im Arbeitskontext und in die anderen Entwicklungsma

Statt umfangreicher Kurse werden wir kleine Informationseinheiten erleben, welche durch ?intelligente? Systeme aufgrund unseres Lern- und Arbeitsverhaltens zur Verf

Kurze selbstorganisierte Lerneinheiten

Nehmen wir an, dass wir Menschen auf Verllt werden.

Somit stehen diese Inhalte auch f

Integriertes lernen und arbeiten, Blended Learning, eLearning, Social Learning, Mircolearning, Gamification und mobiles Lernen werden sich weiterentwickeln, um einfaches kognitives und intuitives Lernen zu erm

Workplace Development

Die 70-20-10 Regel besagt, dass wir 70 % unserer Fgswissen und Kompetenzen.

Entwicklung von notwendigen Kompetenzen, um das Gelernte im Arbeitsprozess in die Verbesserung der Gesch

Am Beispiel der Fachkompetenz bedeutet dies beispielsweise: Die Grundlage fpetenz. Wenn diese Transferleistung ausbleibt, haben wir viele hochqualifizierte Inkompetente (frei nach John Erpenbeck), aber keine kompetenten Mitarbeitende.

Digitalisierungskompetenz aufbauen

Neben dem Wissen um die technischen Mk, auch im Sinne einer emotionalen Transformation (Rolf Arnold).

Handeln durch Werte

Werte sind die Ursachen von Handlungen und in Kombination mit Kompetenzen der Performanz. Ohne Werte gibt es daher weder Kompetenz, noch Leistung aufgrund der vorhandenen Potenziale und Kompetenzen. Um Werte oder die Organisationskultur verd Kultur im t

Generell mnoch gar nicht wissen, dass wir es wissen sollten.

Ohne ausreichend Zeit kommt die operative Arbeit immer zuerst, daher ist die Entlastung in den heutigen Arbeitsprozessen notwendig.

Wissen

Kompetenzen und Werte, aber transformieren das Wissen in neue Chancen, Wertsch

Das sind jede Menge M

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Miniatur-Beschleunigungssensor mit hoher Auflösung
Global Beverage Packaging Market Status and Prospect, Forecast 2018 to 2026
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.02.2018 - 01:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515741
Anzahl Zeichen: 16445

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 26 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierungskompetenz ist Managementaufgabe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R&S The Competence House GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von R&S The Competence House GmbH



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 79


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.