Schwäbische Zeitung: Der Mut für den großen Wurf fehlt - Ein Kommentar zum Bildungspaket der GroKo-Verhandlungen
(ots) - Ein Bildungspaket haben sie geschn
Berlin, milliardenschwer und sehr ambitioniert. Das ist l
angesichts der aus deutscher Sicht bitteren Pisa-Studien jedoch auch
dringend n
aufgebracht wird, die Bildungshoheit der L
Kooperationsverbot, nicht nur aufzuweichen, sondern tats
kippen und dem f
entgegenzusetzen: einen bundesweit einheitlichen Bildungsstandard.
Nat
jenes Landes orientieren w
Bayern. Es ist kein Zufall, dass die Sch
den meisten Studien am besten abschneiden. Eine Absenkung der
Standards w
hinnehmbar f
jedoch so wichtig, wie sie behaupten, m
einheitlichen Standard haben. Dieser br
Schulabschl
Gegensatz zum Abitur bundesweit geregelt ist, w
Und Deutschland h
Dass Ministerpr
k
geschuldet. Es bleibt aber der Verdacht, dass es nicht nur um Inhalte
geht, sondern eben auch um Geld und Macht. Denn wer k
dagegen haben, wenn Familien mit Schulkindern umziehen k
sich mit einer Vielzahl von Lehrpl
das Gymnasium
Landespolitische Irrwege bei Bildungspl
Verankerung der "sexuellen Vielfalt" in Baden-W
w
Sch
Schulgeb
Zeit, das aus der Zeit gefallene Kooperationsverbot komplett
abzuschaffen.
Pressekontakt:
Schw
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion(at)schwaebische-zeitung.de
Original-Content von: Schw
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.02.2018 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515564
Anzahl Zeichen: 1704
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ravensburg
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 10 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Der Mut für den großen Wurf fehlt - Ein Kommentar zum Bildungspaket der GroKo-Verhandlungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).