QIAGEN erzielt Einigungüber den Kauf von STAT-Dx und plant den Launch der nächsten Generation einer voll integrierten Multiplex-Testplattform zur syndromischen Testung
Neues System soll in der zweiten Jahreshälfte 2018 mit zwei CE-IVD-Molekulardiagnostika auf dem Markt eingeführt werden. Die Einführung in den USA ist für 2019 geplant; breite Palette an Tests in der Entwicklung
(PresseBox) - QIAGEN N.V. (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat heute bekannt gegeben, eine Einigung rten Chemikalien von QIAGEN.
Das System, welches nach Abschluss der Transaktion in der zweiten Jahresh
Das System, basierend auf der propriet onkologische Anwendungen befinden sich in der Entwicklung.
Das System hat viele entscheidende Vorteile:
ystem
Flexibler Ansatz zur Individualisierung der Ergebnisse: Das propriet
Extrem kosteng
Multianalysefunktionen: Das System ist das einzige syndromische Multiplex-Testsystem, das auf der Echtzeit-PCR-Technologie (Polymerase-Kettenreaktion) basiert und zus
Integration der Echtzeit-PCR-Technologie: Mit diesem System kTests auf das System.
?QIAstat-Dx stellt die n
?Wir freuen uns darauf, die Vermarktung unserer Technologie mit gro
Das System arbeitet mit kosteneffizienten Einwegkartuschen mit integrierter Probenaufbereitung und enth
Die Kartuschen werden in einem skalierbaren, propriet Es ist geplant, mit QIAstat-Dx den ersten Analysator zu entwickeln, der die Verarbeitung der h
Die Nachfrage nach syndromischen Tests mit Molekulardiagnostik nimmt rasant zu. Im Bereich Atemwegssyndrome und Grippetests schiner relativ kleinen, aber schnell wachsenden Zahl dieser Tests molekulare Diagnostik eingesetzt wird.
Zusammenfassung der Transaktion
Basierend auf dem erfolgreichen Abschluss bestimmter Entwicklungsmeilensteine durch STAT-Dx wird QIAGEN alle Anteile an STAT-Dx zu einem Betrag von etwa 147 Millionen US-Dollar in bar
STAT-Dx wurde im Jahr 2010 in Barcelona, Spanien, gegrwww.stat-dx.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung k") gelten. Soweit in dieser Meldung zukunftsgerichtete Aussagen mit Wachstumsmanagement und internationalen Gesch
QIAGEN N.V., eine niederl
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
QIAGEN N.V., eine niederländische Holdinggesellschaft, ist der weltweit führende Anbieter von Komplettlösungen zur Gewinnung wertvoller molekularer Erkenntnisse aus biologischen Proben. Die Probentechnologien von QIAGEN ermöglichen die Aufreinigung und Verarbeitung von DNS, RNS und Proteinen aus Blut, Gewebe und anderenStoffen. Testtechnologien machen diese Biomoleküle sichtbar und bereit zur Analyse. Bioinformatik-Lösungen und Wissensdatenbanken helfen bei der Interpretation von Daten zur Gewinnung relevanter und praktisch nutzbarer Erkenntnisse. Automationslösungen integrieren diese zu nahtlosen und kosteneffizienten molekularen Test- Workflows. QIAGEN stellt diese Workflows weltweit mehr als 500.000 Kunden aus den Bereichen Molekulare Diagnostik (Gesundheitsfürsorge), Angewandte Testverfahren (hauptsächlich Forensik), Pharma (pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen) sowie Forschung (Life Sciences) zur Verfügung. Zum 31. Dezember 2017 beschäftigte QIAGEN weltweit rund 4.700 Mitarbeiter an über 35 Standorten. Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie unter http://www.qiagen.com.
Datum: 01.02.2018 - 01:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515491
Anzahl Zeichen: 13867
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hilden / Germantown, Maryland (USA)
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 15 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"QIAGEN erzielt Einigungüber den Kauf von STAT-Dx und plant den Launch der nächsten Generation einer voll integrierten Multiplex-Testplattform zur syndromischen Testung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QIAGEN N.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).